Hochgradige Goldvererzungen durchschnitten

Mit seinem aktuellen Bohrprogramm will Sonoro Gold nicht kleckern, sondern klotzen und genau dies gelingt dem Unternehmen auch, denn von weiteren 15 ausgewerteten Bohrlöchern konnten heute die Ergebnisse vermeldet werden. Sie bestätigen eindrucksvoll die Grundannahme des Sonoro-Managements, dass eine Verdoppelung der Ressource und damit auch eine Verdoppelung der Lebensdauer der aufzubauenden Mine auf Cerro Caliche möglich ist.
Damit ist Sonoro Gold auf dem besten Weg, seine Pflicht zu erfüllen. Doch es kommt für die investierten Aktionäre noch besser, denn auch die Kür scheint zu gelingen. Sie besteht nicht nur darin, die vorhandene Ressource signifikant zu erhöhen, sondern den Traum zu verwirklichen, Cerro Caliche zu einer zweiten Mercedes-Mine werden zu lassen.
Sonoro Gold durchschneidet erneut Bonanzagrade
Sie liegt rund zwölf Kilometer südlich des Projekts und hat einst ebenso wie Sonoros Cerro- Caliche-Projekt als eine Lagerstätte mit niedrigen Goldgehalten begonnen. Dann jedoch brachten tiefer gehende Bohrungen die Erkenntnis, dass in größerer Tiefe auch die höheren Goldgehalte zu finden sind. Sie hoben die Mercedes-Mine quasi über Nacht auf ein völlig neues Niveau.
Man kann es dem Sonoro Management und den investierten Aktionären nicht verdenken, dass sie von einer Wiederholung dieses Erfolgs träumen. Träumer sind sie deshalb aber noch lange nicht, denn auch mit dem Brot-und Butter-Geschäft der schwächer vererzten Zonen nahe der Oberfläche sind gute und vor allem auch solide, langfristige Gewinne zu machen.

Solide Gewinne über eine lange Zeit auch mit niedrigeren Goldgehalten
Die aktuellen Bohrungen bestätigen dies mit 7,62 Meter mit durchschnittlich 0,562 g/t Gold oder 3,04 Meter mit durchschnittlich 1,765 g/t Gold, um nur zwei der herausragenden Ergebnisse anzusprechen. Damit deutet sich an, dass der Traum von einer Verdoppelung der Ressource und einer nachfolgenden Verdoppelung des Minenlebens lebt und seine geologische Berechtigung hat.
Und was ist daran auszusetzen, wenn man ein stabiles und ertragreiches Geschäft anstatt nur sieben, noch weitere sieben Jahre oder mehr betreiben kann? Sicher nicht viel. Insofern ist Sonoro Gold nicht nur auf einem guten Weg, sondern auch auf einem sehr soliden und vorsichtigen Weg unterwegs, denn ein mit vergleichbar wenig Aufwand um sieben Jahre verlängertes Basisgeschäft sollte für jeden Investor seinen Reiz haben. Doch es könnte noch wesentlich besser kommen.
Die Sahne auf der Torte liegt in rund 200 Meter Tiefe
Der goldige Grund für diese Zuversicht liegt in Tiefen zwischen 100 und 200 Meter und beinhaltet 1,53 m breite Abschnitte mit durchschnittlich 10,25 g/t Gold oder wie in Bohrloch SCR-299 10,67 Meter mit durchschnittlich 9,018 g/t Gold.
Wobei innerhalb dieser Zone ein 6,10 Meter langes Teilstück sogar einen Goldgehalt von 15,558 g/t aufweist.Das sind Ergebnisse, die zeigten, dass der Traum, in größerer Tiefe den Erfolg der Mercedes-Mine zu wiederholen lebt und keinesfalls unrealistisch ist. Ob es so kommen wird, bleibt abzuwarten, denn noch immer stehen zahlreiche Bohrungen und ihre Ergebnisse aus.

Relativ klar ist jedoch schon jetzt, dass Sonoro Gold mit seinen jüngsten Entdeckungen bei El Colorado und bei der Guadalupe-Aderzone den Grundstein dafür gelegt hat, dass die geplante Erweiterung der Ressource und damit auch die Verlängerung des Minenlebens gelingen kann, denn beide Funde erweitern die Ressource erheblich.
Die nächsten Monate bleiben spannend
Gleichzeitig vertiefen die Ergebnisse das Verständnis der strukturellen Geologie des Projekts und verfeinern es. Das wird es möglich machen, in Zukunft neue Bohrungen auf noch nicht entdeckten Erweiterungen anzusetzen und die Lagerstätten auch dort nach und nach zu erweitern.
Bis Ende Mai wird noch gebohrt, dann ist die aktuelle Phase IV. des Bohrprogramms abgeschlossen. Sobald die letzten Ergebnisse vorliegen, kann neu gerechnet werden und die investierten Aktionäre haben vor dem Hintergrund der jüngsten Bohrergebnisse allen Grund dazu anzunehmen, dass eine signifikante Vergrößerung der Ressource am Ende dieser Neuberechnungen stehen wird.