Wolfgang Seybold CEO axinocapital
Erneut haben die Analysten von Couloir Capital einen intensiven Blick auf Metallic Minerals Corp. (TSX-V: MMG, FSE: 9MM1) geworfen. Schon im März 2023 hatten sie das Unternehmen unter die Lupe genommen und den Silberjunior anschließend mit einem Buy-Rating versehen. Dieses wurde auch am Ende der aktuellen Analyse erneut vergeben. Allerdings wurde das Kursziel, das im Frühjahr noch bei 0,68 Kanadische Dollar (CAD) gelegen hatte, auf 0,74 CAD angehoben. Will die Aktie dieses Ziel erreichen, müsste sich ihr Ku
Für Nova Minerals Limited (ASX: NVA, FSE: QM3), ist die diesjährige Bohrsaison abgeschlossen. Erfreulich war, dass die Arbeiten den Kostenplan des Unternehmens unterschritten haben und die bislang vorliegenden Ergebnisse darauf hindeuten, dass die wesentlichen Ziele, die Nova mit seinem diesjährigen Bohrprogramm verfolgte, erreicht werden können.
Seit Monaten forciert American Rare Earths Ltd. (ASX: ARR, FSE: 1BHA) den Wandel zu einem amerikanischen Unternehmen. Dies geschieht mit der Absicht, die eigenen Seltenen-Erden-Projekte in Nordamerika in Öffentlichkeit und Politik prominenter platzieren zu können und auf diese Art und Weise auch am US-amerikanischen Kapitalmarkt eine größere Wahrnehmung der American-Rare-Earths-Aktie zu erzeugen.
Der Markt für kritische Mineralien hat sich binnen fünf Jahren auf ein Volumen von 320 Milliarden Dollar verdoppelt. Und er wird laut Internationaler Energieagentur (IEA) weiterhin schnell wachsen. Die Förderung und Verarbeitung dieser wichtigen Rohstoffe konzentriert sich aber weiterhin auf eine kleine Zahl von Ländern, darunter Australien, China, den Kongo, Indonesien und Südafrika. Jetzt hat die IEA dringlich vor einer Abhängigkeit bei kritischen Mineralien gewarnt.
Die Deutschen sind so sparsam wie seit 12 Jahren nicht mehr. Viele Menschen halten derzeit ihr Geld lieber zusammen als es auszugeben. Das klingt nach einer Tugend. Doch für die Wirtschaft ist das keine gute Nachricht. Denn so wird die Konjunktur kaputt gespart.
Der Goldpreis notiert in der Spanne zwischen 1.950 und 2.000 Dollar pro Feinunze nahe seinem Allzeithoch. Das beflügelt die Goldproduzenten. Das Jahr 2023 könnte deshalb einen neuen Rekord in der globalen Goldproduktion verzeichnen.
Top Video
Investor-Magazin
Die vertrauensvolle Adresse für Edelmetall-Käufe & Sparpläne.