Gerüstet für eine goldene Zukunft

Krisen sind immer auch Chancen, denn sie beinhalten die Möglichkeit, Kompetenz zu beweisen und das Maximum der eigenen Leistungsfähigkeit ans Tageslicht zu bringen. Dies gilt selbstverständlich auch für das Management von Nova Minerals und das Unternehmen als ganzes.
An dieser Stelle ist die neue Vorstandsvorsitzende, Anna Ladd-Kruger. in den vergangenen Monaten eindrucksvoll in ihren Erwartungen bestätigt worden, denn sie hat das Team um CEO Christopher Gerteisen als ausgesprochen kompetent und engagiert erlebt. Die Konsequenz dieses Einsatzes ist, das Nova Minerals sowohl die Klippen der Corona-Zeit wie auch die anschließende Inflation bislang sehr gut überstanden hat.
Auf die hohe Inflation reagiert Nova Minerals mit Effizienzsteigerungen und einer strikten Kostenkontrolle
Von beiden Effekten wird Nova Minerals jedoch immer noch recht stark belastet. Die pandemiebedingten Einschränkungen erschweren auch weiterhin den Personal- und Materialtransport zum Estelle-Goldprojekt und die hohe Inflation, immerhin die höchste, welche die USA in den vergangenen 40 Jahren erlebt haben, belastet das Unternehmen nicht nur aktuell, denn es ist anzunehmen, dass sie auch die kommenden Jahre überschatten wird.
Besonders herausfordernd ist aktuell der Mangel an Arbeitskräften, aber auch die Engpässe bei den Lieferketten sind immer noch nicht ganz überwunden. Auf die anhaltend hohe Inflation hat das Management von Nova Minerals mit einer sorgfältigen Prüfung drer kurz- und langfristigen Kapitalallokation reagiert.
Sie führte dazu, dass die Effizienz gesteigert und die schädlichen Auswirkungen der Inflation auf die eigenen Finanzen begrenzt werden konnten. Auch die Lage an den Finanzmärkten ist derzeit als angespannt einzuschätzen. Der Vorstand von Nova Minerals hat deshalb einer verantwortungsvollen Finanzpolitik Priorität eingeräumt.
Nova Mineals ist finanziell so gut aufgestellt, dass sich das Unternehmen keinen wirtschaftlich bedingten „Winterschlaf“ verordnen muss. Auch weiterhin wird die Exploration des Estelle Goldprojekts deshalb mit Nachdruck vorangetrieben werden. Gleichzeitig wird das Unternehmen jedoch darauf achten, dass die Handlungsfähigkeit zu jeder Zeit gewahrt wird.

Nur wenige Entwickler verfügen über vergleichbare Assets
Während die Zeiten herausfordernd sind, kann die Entwicklung des Aktienkurses von Nova Minerals nur als enttäuschend bezeichnet werden. Der Markt würdigt derzeit weder die Einzigartigkeit des Estelle Goldprojekts noch die in den vergangenen Jahren erreichten Fortschritte. Beide Aspekte rechtfertigen einen deutlich höheren Aktienkurs und sind auch weiterhin ein Grund, die investierten Aktionäre recht zuversichtlich in die Zukunft schauen zu lassen.
Will man das langfristige Potential des Estelle Goldprojekts angemessen erfassen, hilft es, sich zu vergegenwärtigen, was der Carlin-Trend und andere außergewöhnliche Goldtrends für Unternehmen wie Barrick Gold oder Newmont bedeutet haben und noch immer bedeuten.
Diese äußerst ergiebigen Trends waren nicht nur attraktive Goldlagerstätten, sondern als Weltklasseliegenschaften die Basis und letztlich auch die Ursache dafür, dass Barrick Gold und Newmont zu jenen Giganten aufstiegen, die sie heute sind. Nova Minerals hat gute Chancen, eine ähnliche Entwicklungsgeschichte vor sich zu haben, denn das Estelle Projekt liegt in einer Bergbauregion, die vom Fraser Institut aktuell zu den Top-4-Regionen weltweit gezählt wird.
Einzigartige Voraussetzungen für einen großen Erfolg
Gleichzeitig besteht das Potential, die Förderung von mehreren Minen an einem einzigen Produktionsstandort zu verarbeiten. Bis die Goldproduktion auf dem Estelle Goldprojekt beginnen kann, gibt es für Nova Minerals noch eine Menge zu tun. Zur Planung und Priorisierung der anstehenden Arbeiten hat Nova Minerals einen 10-Jahres-Geschäftsplan aufgestellt.
Während Nova Minerals seine weitere Entwicklung zielstrebig in die Hand nimmt, entwickelt sich das Umfeld für den Goldpreis sehr günstig. Die Notenbanken stehen derzeit vor der schwierigen Wahl, entweder die Inflation mit Nachdruck zu bekämpfen und damit eine Rezession zu riskieren oder aber die Wirtschaft zu stützen und eine lang anhaltende Teuerung zu riskieren.
Egal, wie sich die Notenbanken entscheiden werden, beide Szenarien dürften für das Gold und damit auch für einen Goldminenentwickler wie Nova Minerals von Vorteil sein. Für die investierten Anleger stellt sich die Lage daher wesentlich vielversprechender dar, als es der aktuelle Kurs der Nova-Minerals-Aktie auf den ersten Blick vermuten lässt.