Lucapa Diamond identifiziert auf Lulo zwei weitere vorrangige Kimberlite

Auch die jüngste Phase des aktuellen Explorationsprogramms verläuft ausgesprochen erfolgreich, denn Lucapa Diamond gelingt es auch weiterhin, Kimberlite in hoher Zahl auf dem Projektgelände zu entdecken. Allein 24 neue Kimberlite konnten in der jüngsten Phase der eigenen Erfolgsbilanz hinzugefügt werden.
Zwei von ihnen werden als besonders aussichtsreich eingestuft, sodass hier mit Vorrang Großproben entnommen und analysiert werden sollen. Proben von acht der 24 neuen Kimberliten wurde bereits nach Südafrika transferiert und von dort aus nach Kanada weitergeschickt. Hier sollen die Funde einer intensiven mineralchemischen Analyse unterzogen werden.
Indikatorminerale für Diamanten lassen Lucapa Diamonds Geologen bei zwei Funden besonders aufhorchen
Von besonderem Interesse sind dabei zwei der acht Kimberlitproben. Sie enthalten zahlreiche tiefviolett schimmernde Granate und Chromdiopside. Beide Minerale gelten als Indikatorminerale für Diamanten, weil sie sehr häufig mit diamanthaltigen Kimberliten assoziiert sind.
Aus diesem Grund hat Lucapa Diamond diese beiden Fundstellen in die Liste der Ziele mit besonders hoher Priorität aufgenommen. Ob auch andere der neuen Kimberlite in diese Liste Aufnahme finden werden, wird anhand der Ergebnisse der Mineralchemie entschieden werden.

Die neue Verarbeitungsanlage für die Großproben dürfte im nächsten Monat ihre Arbeit aufnehmen
Der Aufbau des Kimberlite Bulk Sampling Plant kommt gut voran, obwohl die Arbeiten mit logistischen Herausforderungen konfrontiert waren. Dennoch wird die Inbetriebnahme der neuen Anlage für Juli 2022 erwartet. Der Standort der Anlage wurde von Lucapa Diamond so gewählt, dass die Entfernung zu den meisten der als vorrangig eingestuften Kimberlit-Standorte nicht allzu groß ist.
Dadurch können die Kosten beim Betrieb reduziert und die Arbeiten schneller vorangebracht werden. Diesem Ziel diente auch die Anschaffung neuer Lastwagen, die den Transport der Großproben durchführen werden. Sobald die Anlage in Betrieb geht, kann erwartet werden, dass etwa alle sechs Wochen zwei Großproben verarbeitet werden können.
Sie dürften Lucapa Diamond in die Lage versetzen, einen Schritt näher an die primären Quellen der hier reichlich vorhandenen großen und hochwertigen Diamanten zu kommen. Zwei von fünf Großproben, die bereits ausgewertet wurden, belegen, dass diese Kimberlite auch diamantenhaltig sind.
Für die investierten Anleger sind das sehr gute Nachrichten, denn nicht nur die Zahl der neu entdeckten Kimberlite steigt. Sondern in Kürze wird Lucapa Diamond mit der neuen Verarbeitungsanlage auch über die Möglichkeit verfügen, die Großproben schneller zu analysieren und damit die Qualität der einzelnen Lagerstätten rascher und kostengünstiger ermitteln können.