Kalamazoo Resources beginnt mit den ersten Bohrungen auf seinen Lithiumprojekten in der Pilbara-Region

Die beiden sehr vielversprechenden Lithium-Projekte wurden von Kalamazoo Resources zusammen mit dem Joint-Venture-Partner Sociedad Química y Minera de Chile S.A. (SQM) bislang nur auf dem Boden und aus der Luft untersucht. Dabei sind mehrere Pegmatit-Gänge erkannt worden, die über eine hochgradige Lithium-Cäsium-Tantal-Mineralisierung verfügen.
In den kommenden Wochen sollen deshalb die vorrangigen Ziele dieser Anomalien mit Rückspülbohrungen auch zur Tiefe hin getestet werden. Die Priorisierung der Bohrziele durch die beiden Partner hat dazu geführt, dass zunächst 4.000 Bohrmeter auf vier hoch priorisierten Schürfstellen auf dem Marble-Bar-Projekt niedergebracht werden. Die verbleibenden rund 1.000 Bohrmeter werden anschließend auf DOM‘S Hill gebohrt werden.

Kalamazoo Resources hat mit Marble Bar ein heißes Eisen im Feuer
Diese Entscheidung und auch der Bohrbeginn auf dem Marble-Bar-Projekt verwundert nicht, denn in Fachkreisen gilt Marble Bar als besonders aussichtsreich. Es hat eine Ausdehnung von 76,6 km² und sticht durch die bereits erkannten Lithium-Cäsium-Tantal-Mineralisierungen und die räumliche Nähe zum Moolyella-Zinn- und Tantalfeld hervor.Für beide Projekte spricht auch die Nähe zu Archer-Lithium-Lagerstätte von Global Lithium Resources.
Sie liegt etwa 25 km weiter nördlich und verfügt bereits über eine abgeleitete Ressource von 10,5 Millionen Tonen Gestein mit einem Lithiumoxidgehalt (Li2O) von 1,0 Prozent. Rund 50 Kilometer weiter im Westen befindet sich die Wodgina-Mine. Sie wird vom Branchenführer Albemarle betrieben und verfügt derzeit über eine eine Ressource von 259 Millionen Tonnen Gestein mit einem Lithiumoxidanteil von 1,17 Prozent.
Kalamazoo Resources will die aussichtsreichen Bodenproben mit 1,6 Prozent Lithiumoxid und 372 ppm Tantal nun durch Tiefenbohrungen bestätigen
Die notwendigen behördlichen Genehmigungen hat Kalamazoo Resources in den vergangenen Wochen eingeholt, sodass die geplanten Arbeiten nun zielstrebig durchgeführt werden können. Aufgrund der großen Nähe der beiden Projekte zu einander wird nur mit einem Bohrgerät gearbeitet. Es beginnt mit den Arbeiten auf dem Marble-Bar-Projekt und wird anschließend direkt auf das DOM‘s-Hill-Projekt verlegt werden.Für die in Kalamazoo Resources investierten Anleger beginnen damit auch in der Pilbara-Region spannende Wochen.
Die Chancen dafür, dass sie erfolgreich enden werden, stehen gut, denn bei den Bodenproben waren bis zu 1,6 Prozent Lithiumoxid und 372 ppm Tantal entdeckt worden. Beide Ergebnisse zeugen von einem erheblichen Explorationspotential, das die beiden Joint-Venture-Partner nun gemeinsam heben wollen.