Interessante Lithium- und Goldprojekte in einer äußerst attraktiven Region

Wie seine in Deutschland bereits bekannteren Mitbewerber ist auch Kairos Minerals im australischen Hotspot für aussichtsreiche Gold- und Lithiumprojekte, der Pilbara-Region in Westaustralien, prominent vertreten. Werden die beiden Begriffe Gold und Pilbara-Region in einem Satz genannt, so denken viele erfahrene Rohstoffanleger sofort an das Hemi-Goldprojekt von De Grey Mining.
Es hat die Pilbara-Region als Heimat vieler attraktiver Goldvorkommen erst Anfang 2020 auf die Radarschirme der institutionellen und privaten Anleger katapultiert. Seitdem kennt die Suche nach neuen potentiellen Sternen kein Halten mehr, denn viele Investoren ärgern sich heute, dass sie 2019/2020 nicht dabei waren, als die Aktie von De Grey Mining von unter fünf australischen Cents auf über 1,50 Australische Dollar explodierte.

Kairos Minerals sitzt nicht nur beim Gold sondern auch beim Lithium quasi an der Quelle
Wir sind weit davon entfernt, zu behaupten, dass jedes der in der Pilbara-Region bohrende Unternehmen einen ähnlich großen Erfolg erzielen wird. Das ist möglich, aber keineswegs gewiss. Sicher ist jedoch, dass die Goldbranche aufgewacht ist und das Potential erkannt hat, das ihr Westaustralien und hier besonders die Pilbara-Region bieten.
Im Bereich des Lithium ist die Bergbaubranche schon länger auf diesen Teil des fünften Kontinents aufmerksam geworden. So betreibt der Branchenführer Albemarle seit 2019 in der Pilbara-Region gleich mehrere interessante Lithiumprojekte, darunter die auch international bekannten Talison- und Wodgina-Lithiumminen.
Auch die Nummer zwei der Branche, die chilenische Sociedad Química y Minera de Chile (SQM), ist hier unter anderem als Joint-Venture-Partner von Kalamazoo Resources bereits aktiv und bestrebt, den eigenen Fußabdruck in der mit Pegmatiten gesegneten Landschaft beständig zu vergrößern.

Mt. York ist das Flaggschiff von Karios Minerals
Kairos Minerals befindet sich daher nicht nur in guter, sondern in bester Gesellschaft, wenn es sich daranmacht, in der Pilbara-Region ebenfalls eigene Gold- und Lithiumsprojekte zu entwickeln. Das mit Abstand wichtigste Projekt ist dabei das Mt.-York-Goldprojekt. Es gehört Kairos Minerals zu 100 Prozent und verfügt ungeachtet der Tatsache, dass Lynas Gold NL in den Jahren zwischen 1994 und 1998 hier einen intensiven Bergbau betrieben hat, auch heute noch über eine Ressource von 1,104 Millionen Unzen.
Besonders erfreulich ist neben der schon vorhandenen Ressource und der Tatsache, dass hier in den 1990er Jahren bereits erfolgreich Goldbergbau betrieben wurde, die geologische Struktur der Erzkörper. Sie weist eine große Ähnlichkeit zu jenen Formationen auf, die De Grey Mining auf seinem Hemi-Goldprojekt, dass etwas weiter nördlich liegt, exploriert hat.
Neben diesem recht weit fortgeschrittenen Projekt exploriert Kairos Minerals in der Eastern-Goldfield-Region das Roe-Hills-Projekt. Es liegt 120 Kilometer östlich der Stadt Kalgoorlie und weist neben signifikanten Goldgehalten auch erhebliche Vorkommen an Kupfer, Kobalt, Nickel und Lithium auf.

Heute die Weichen für eine goldene Zukunft stellen
In der Pilbara-Region besitzt Kairos Minerals ebenfalls zahlreiche Lithiumprojekte. Sie sind wie ein Netz über die gesamte Region verteilt. Beeindruckend ist hier nicht nur die Vielzahl der Projekte und ihre große Fläche, sondern wie beim Wodgina-Projekt auch die Lage, denn in unmittelbarer Nähe liegt, wie es der Name schon vermuten lässt, die Wodgina-Mine von Albemarle.
Nicht nur hier, auch vom Kangan-, Lalla- sowie Rookh & Rocklea-Projekt, um nur die wichtigsten und größten Lithiumprojekte von Kairos Minerals zu nennen, dürfen die investierten Anleger deshalb in den nächsten Monaten noch viele interessante Nachrichten aus der Pilbara-Region erwarten.
Dabei ist eines jetzt schon klar: Ab etwa 2028 wird der weltweite Lithiumbedarf die globale Produktion dauerhaft übersteigen und nicht erst dann wird der Bedarf an neuen Lithiumprojekten extrem sein. Schon jetzt kämpfen die großen Lithiumabnehmer, wie beispielsweise die Unternehmen der Automobilindustrie, um gesicherte Produktionslinien.
Zu erwarten ist, dass sich dieser Kampf, der jetzt schon hart ist, noch weiter verschärfen wird. Kairos Minerals und seinen Aktionären kann dieses nur Recht sein, denn man hat jetzt schon die Projekte, nach denen in wenigen Jahren alle händeringend Ausschau halten werden. AXINO Capital wird deshalb auch diesen aussichtsreichen Entwickler für Sie weiter im Auge behalten und seine Entwicklung mitverfolgen.