Neue Beteiligung sichert Beginn der Goldproduktion auf Kat Gap

Schon im vergangenen Jahr sind der US-amerikanische Finanzier LDA Capital und Classic Minerals übereingekommen, eine Kooperation einzugehen, die beiden Unternehmen Vorteile verschafft. Während sich LDA Capital an einem angehenden Goldproduzenten beteiligt, gewinnt Classic Minerals einen verlässlichen Zugang zum Kapitalmarkt.
Wie wichtig dieser ist, zeigt sich aktuell wieder, denn unter den Investoren geht die Angst um und viele Unternehmen haben große Schwierigkeiten, neue Kredite zu erhalten oder durch die Ausgabe von neuen Aktien frisches Kapital aufzunehmen. So ist beispielsweise der Markt für Hochzinsanleihen, die sogenannten Junk Bonds, nahezu ausgetrocknet.

Classic Minerals hat den Weg zur Goldproduktion finanziell abgesichert
In dieser angespannten Situation an den Kapitalmärkten ist es für Classic Minerals ein großer Vorteil, beizeiten vorgesorgt zu haben. Wie das Unternehmen am 31. März bekanntgab, soll der vereinbarte Einstieg von LDA Capital in diesem Jahr vollzogen werden. Die dazu vereinbarte 30-tägige Preisfindungsphase ist inzwischen abgeschlossen.
Sie diente dazu, einen marktgerechten Preis für den Einstieg zu finden. Er liegt bei 0,00089 AUD und entspricht damit 90 Prozent des volumengewichteten Durchschnittspreises der Classic-Minerals-Aktie während der vergangenen 30 Tage. Durch diesen Modus ist sichergestellt, dass LDA Capital seinen Einstieg zu einem marktgerechten Preis vollziehen kann und Classic Minerals gleichzeitig keine extremen Abschläge hinnehmen muss.
Gezeichnet hat LDA Capital insgesamt 554.588.344 Classic-Minerals-Stammaktien. Für sie erhält Classic Minerals im Gegenzug 494.080 AUD. LDA Capital hat damit sein mögliches Zeichnungskontingent weitgehend ausgeschöpft, denn es verbleiben lediglich 103.411.656 Collateral Shares, die von LDA nicht gezeichnet wurden. Sie verbleiben auf dem Konto von LDA Captial und können bei weiteren Aktienplatzierungen verwendet werden.
Classic Minerals hat sich damit von den Launen und Unwägbarkeiten des Kapitalmarkts befreit und konnte seinen Finanzbedarf decken, ohne extrem hohe Zinsen bezahlen zu müssen oder seine neuen Aktien zu absoluten Ausverkaufspreisen abzugeben. Dies ist ein großer Vorteil, der die Handlungsfähigkeit des Unternehmens sichert und innerhalb der Branche beileibe keine Selbstverständlichkeit ist.
