Infill-Bohrungen mit bis zu 47,50 g/t Gold

Auch die nun ausgewerteten 32 Bohrlöcher wurden überwiegend in einer Zone nördlich der Streichrichtung niedergebracht und erneut bestätigten sie die überzeugenden Bohrergebnisse der bereits zuvor ausgewerteten Bohrlöcher. Neben den beiden bereits erwähnten Bohrungen mit Bonanzagraden konnte Classic Minerals auch wieder eine ganze Reihe von Bohrlöchern mit sehr guten „Normalwerten“ vorlegen.
Zu ihnen gehörte beispielsweise ein Bohrloch mit 14,86 g/t Gold über zwei Meter, wobei hier ein ein Meter langer Abschnitt sogar eine Vererzung von 25,50 g/t Gold über einen Meter aufwies. Sehr ansprechend waren auch die sechs Meter mit durchschnittlich 4,08 g/t Gold. Auch sie enthalten eine stärker vererzte Zone mit einem Meter mit 11,50 g/t Gold.
Classic Minerals bestätigt die durchgängig hohe Mineralisierung der untersuchten Zone
Wichtiger als einzelne Bohrlöcher mit besonders herausragenden Ergebnissen, ist das generelle Erscheinungsbild der Löcher. Sie weisen immer wieder hohe Goldgehalte mit oder ohne eingeschlossenen Bonanzazonen über mehrere Meter und in relativ geringen Tiefen auf. Classic Mineral wird dadurch nicht nur in die Lage versetzt, das Gold günstig im Tagebau abbauen zu können.
Auch das Design des Tagebaus kann durch die zahlreichen Bohrergebnisse sehr fein festgelegt werden. Das spart unnötige Kosten und wird bei der späteren Produktion dazu führen, dass die Förderkosten sehr niedrig gehalten werden können, weil es gelingt, den Tagebau so zu planen, dass nur vergleichsweise wenig Abraum bewegt werden muss.
Ungefähr 42 Bohrlöcher müssen noch gebohrt werden, dann sind die geplanten 3.135 Bohrmeter erreicht. Die Abstände der Bohrlöcher zu einander werden auch weiterhin sehr eng gewählt werden, sodass die einzelnen Bohrlöcher nur zehn Meter von einander entfernt liegen. Insgesamt fertiggestellt und teilweise durch das Labor bereits ausgewertet wurden bislang 78 Löcher mit einer Gesamtlänge von 4.655 Meter.
Für die investierten Anleger sind das sehr gute Nachrichten, denn sie erhöhen die Sicherheit dafür, dass schon in Kürze der kommerzielle Abbau beginnen und mit großem Erfolg durchgeführt werden kann.