Die Bauarbeiten auf Kat Gap haben begonnen

Nachdem nun alle behördlichen Genehmigungen für die Vorbereitung des Tagebaus vorliegen, hat Classic Minerals damit begonnen, das Kat-Gap-Projekt für die kommerzielle Goldproduktion vorzubereiten. Aktuell werden mit Bulldozern neue interne Straßen angelegt. Auf ihnen soll in Kürze das Material aus dem Tagebau zur Halde bzw. zur Gekkoanlage transportiert werden.
Vorbereitende Arbeiten dazu hat Classic Minerals schon zur Jahresmitte ausgeführt, als im Anschluss an die behördliche Genehmigung die Vegetation auf Teilen der Liegenschaft niedergelegt und der Mutterboden abtransportiert wurde. Dies geschah, um die Flächen für den Tagebau vorzubereiten und um Platz für die Halden zu schaffen.
Classic Minerals ist beim Minenaufbau voll im Plan
Die schweren Maschinen haben in der Zwischenzeit den Platz für die geplanten Halden geräumt und auch die Flächen für die noch notwendigen Büro- und Verwaltungsgebäude wurden geschaffen. Sie werden in Kürze errichtet sein, sodass die für die Goldproduktion notwendige Infrastruktur schon bald vollständig aufgebaut sein wird.
Auch auf die Stromversorgung richtet Classic Minerals aktuell seinen Fokus, denn diese wird weiter ausgebaut, sodass pünktlich zum Beginn der Goldproduktion genügend Elektrizität für den Betrieb aller benötigten Anlagen zur Verfügung stehen wird.
Die Vorbereitungen verlaufen auch weiterhin nach Plan. Benötigt wird noch die Genehmigung für die Verarbeitung des Golderzes. Sobald diese vorliegt, wird Classic Minerals mit dem Bau der Tailing’s Storage Facility (TSF) beginnen. Zeitgleich wird auch die Gekko-Anlage wieder auf das Projekt gebracht und dort aufgebaut werden.

Erstes Gold zum Ende des 1. Quartals 2023
Der aktuelle Zeitplan sieht vor, dass das Kat-Gap-Projekt bis zum Ende des Jahres so weit vorbereitet worden ist, dass mit dem Ausheben der Tagebaugrube begonnen werden kann. Auch mit einer Inbetriebnahme der Trockenbrecheranlage wird noch vor dem Jahresende gerechnet.
Die eigentliche Goldproduktion wird allerdings erst etwas später beginnen, wenn die Gekko-Anlage vollständig aufgebaut und in Betrieb genommen ist. Dieser Meilenstein soll nach aktueller Planung gegen Ende des ersten Quartals 2023 erreicht werden.
Insgesamt kommen die Arbeiten sehr gut voran, sodass die investierten Anleger mit gespannter Freude dem Beginn der kommerziellen Goldproduktion im nächsten Frühjahr entgegensehen können. Für die nächsten Wochen und Monate ist Kat Gap noch eine geschäftige Baustelle, doch spätestens zum Jahreswechsel, wenn der Tagebau beginnt, wird aus der großen Baustelle langsam eine ergiebige Goldproduktionsstätte.