Classic Minerals: Chaos auch in Ihrem Depot?

Wer als Anleger einen genauen Überblick über den aktuellen Wert seiner verschiedenen Aktienpositionen wünscht, der wählt sich am besten in sein Depot ein. Dort sieht man, wenn auch meist mit einer zeitlichen Verzögerung von 15 Minuten, schwarz auf weiß, was die eigenen Aktien gerade wert sind.
Befindet sich allerdings auch eine Position mit Classic-Minerals-Aktien im eigenen Depot, so herrschten in dieser Woche in vielen Fällen eher Chaos und Verwirrung als Übersichtlichkeit und Klarheit. „Schuld“ daran war die von Classic Minerals auf der letzten Hauptversammlung am 8. Juli beschlossene Zusammenlegung von Aktien im Verhältnis 150:1.
Kein Grund zur Panik: Es fehlen weder Classic-Minerals-Aktien noch ist man über Nacht steinreich geworden
Die alten Aktien wurden mit dem alten Preis zum letzten Mal am vergangenen Montag gehandelt. Anleger, die am Montagabend in ihr Depot schauten, hatten daher noch einen zutreffenden Überblick. Erstmals gehandelt wurden die neuen zusammengelegten Aktien am Dienstag. Deshalb zeigen die Börsenkurse seitdem nur noch den deutlich höheren Aktienkurs. Gleichzeitig sinkt aber auch die Stückzahl.
In vielen Depots wurde die Anpassung der Stückzahlen allerdings erst mit einer gewissen Verspätung vollzogen. Heraus kam dabei ein vermeintlicher Reichtum, der gar nicht vorhanden war, denn wenn das System des Brokers die alte Stückzahl mit dem neuen, um 150 mal höheren Preis multiplizierte, konnte dabei nicht der wahre Wert, sondern höchstens ein netter Scheinwert herauskommen.
Nach und nach werden diese Komplikationen, wo sie noch bestehen, in den nächsten Tagen verschwinden. Auch die Charts sind bei vielen Brokern schon wieder so eingestellt worden, dass auch die historischen Kurse mit den aktuellen übereinstimmen und dem Anleger eine vergleichende Bewertung des Kursgeschehens vor und nach der Zusammenlegung ermöglichen.

Im Zweifel ist geduldiges Abwarten die beste Handlungsoption
Dies geschieht naturgemäß bei jedem Broker zu einem anderen Zeitpunkt. Die betroffenen Classic-Minerals-Aktionäre sollten sich davon nicht aus der Ruhe bringen lassen. Natürlich ist es unbefriedigend, in sein Depot zu schauen und nicht gleich auf den ersten Blick erfahren zu können, welchen Wert eine Position aktuell hat.
Aber die Übersichtlichkeit wird spätestens in dem Moment wieder zurückkommen, in dem den Investoren ihre neuen Stückzahlen korrekt eingebucht worden sind. Bis dahin sollte man als Anleger von hektischen Käufen oder Verkäufen Abstand nehmen und einfach abwarten, bis der Umstellungsprozess vollständig abgeschlossen ist.
Von ihm ist allerdings zu erwarten, dass er den Handel mit der Classic-Minerals-Aktie erleichtern wird, denn nun können bei allen Brokern genaue Limits für den Kauf oder Verkauf der Aktie bei der Erteilung der Order eingegeben werden. Das war vor der Zusammenlegung in all jenen Fällen nicht möglich, in denen die Software des Brokers es unmöglich machte, das eigene Limit bis auf die dritte Nachkommastelle exakt zu bestimmen.
Dieses Hindernis fällt nun weg und da die Aktie durch den höheren Kurs auch optisch „werthaltiger“ aussieht, obwohl sich fundamental nichts geändert hat, dürfte dies ebenfalls neue Anleger anziehen und die Classic-Minerals-Aktie damit zu einem interessanteren Investment machen.