Lithiumbeteiligung meldet hervorragende Bohrergebnisse

Besonders hervorzuheben an den ausgewerteten Bohrergebnissen ist, dass zahlreiche Funde sehr oberflächennah in Tiefen zwischen 30 und 70 Meter gemacht wurden. So durchteufte das beste der ausgewerteten Bohrlöcher in einer Tiefe von lediglich 31,7 Meter einen Abschnitt von 6,3 Meter Länge, der durchschnittlich 1,97 Prozent Lithiumoxid enthält. Innerhalb dieses Abschnitts weist eine 1,49 Meter lange Zone sogar einen Lithiumgehalt von 3,4 Prozent auf.
Ein anderer Abschnitt mit 1,59 Prozent Lithiumoxid über 6,6 Meter wurde in einer Tiefe von 47,6 Meter identifiziert. Auch er enthält einen 1,5 Meter langen Abschnitt, der mit einem Lithiumanteil von 2,08 Prozent deutlich höher vererzt ist. Weitere Treffer ergaben 3,62 Meter mit 2,36 Prozent Lithiumoxid in 62,27 Meter Tiefe und 4,53 Meter mit 1,81 Prozent Lithiumoxid in 176,97 Meter Tiefe.
Nova Minerals Beteiligung möchte schon im Juli eine erste Mineralressourcenschätzung vorlegen
Snow Lake Resources erwartet, dass die Ergebnisse des restlichen Bohrprogramms in den kommenden Wochen eintreffen werden. Sie sollen zusammen mit den jetzt vorgelegten Resultaten in eine zukünftige Mineralressourcenschätzung (MRE) einfließen, wobei das Unternehmen die Veröffentlichung einer ersten MRE für das Grass River Projekt zusammen mit der bevorstehenden PEA bereits für den Juli erwartet.
Schon jetzt lässt sich sagen, dass die Bohrungen großartige Ergebnisse geliefert haben. Von Ihnen wird erwartet, dass sie die bevorstehende Ressource in Bezug auf den Gehalt und die Tonnage erheblich aufwerten werden. Gestützt wird diese Ansicht dadurch, dass mehrere Geologen in den Bohrkernen zahlreiche Abschnitte mit grobkörnigen Spodumenpegmatiten identifiziert haben.
Anhand der ersten Drahtgittermodellierung der Pegmatitgänge bei Grass River konnte Nova Minerals Beteiligung mindestens drei ausgeprägte spodumenhaltige Pegmatitgänge identifizieren. Das technische Personal von Snow Lake Lithium hat vor Ort die Hypothese aufgestellt, dass es aufgrund von Kern- und Feldbeobachtungen bis zu fünf ausgeprägte Erzgänge geben könnte.

Hohe Dichte an Erzgängen
Aufgrund dieser höheren Dichte an Erzgängen im Gebiet Grass River wird Snow Lake Lithium dieses Gebiet als Grass River Pegmatite Swarm bezeichnen. Vor dem Hintergrund der vielversprechenden Ergebnisse sind für den Herbst und Winter 2023 weitere Bohrungen geplant.
Ermutigend ist, wie Dale Schultz, der Projektmanager und Vice President of Resource Development bei Snow Lake, erklärte, dass die jüngsten Ergebnisse auf zusätzliche Gesteinsschichten schließen lassen, die über die in der ersten Scoping-Studie identifizierten Lithiumvorkommen hinausgehen.
Erfreulich ist für Nova Minerals größte Beteiligung auch, dass die Suche nach einem neuen CEO für Snow Lake Resources schon sehr weit fortgeschritten ist und vermutlich bald abgeschlossenen werden kann. Derzeit laufen die Gespräche mit den hochkarätigen Kandidaten, die in die engere Auswahl gekommen sind.