Neue Lithiumvorkommen auf Roe Hills entdeckt

Auf Roe Hills verfügt Kairos Minerals damit über eine bereits sehr beachtliche Pipeline von verschiedenen Lithiumanomalien. Sie berechtigen dazu, weitere Untersuchungen und vor allem Bohrungen auf dem Projekt niederzubringen. Da Western Australia als Fundort für Lithium gerade erst entdeckt wird, steht das Unternehmen mit seinen Entdeckungen in dieser neuen Lithiumprovinz quasi in vorderster Reihe.
Auch ein vollkommen neues Ziel wurde bei den jüngst durchgeführten Untersuchungen am Boden identifiziert. Es erhielt den Namen Whitehorse und liegt auf der nördlichen Spitze des Scheitelpunkts eines großen Granits. Damit stellt Whitehorse geologisch betrachtet ein sehr aussichtsreiches Ziel für Kairos Minerals dar.
Kairos Minerals plant ein erstes Bohrprogramm
Insgesamt hat Karios Minerals während der zweiten Phase der Exploration am Boden vor allem auf den Lagerstätten Crystal Place und Black Cat im Süden und Westen der Liegenschaft 1.201 Bodenproben genommen. Auch an den bekannten Schürfstellen Black Cat, Crystal Place und Blue Jay wurden weitere Lithiumfunde gemacht, sodass hier in Kürze die ersten Bohrungen beginnen können.
Geplant hat Kairos Minerals zunächst ein Bohrprogramm, das 5.000 Bohrmeter Rückspülbohrungen vorsieht. Vor dem Hintergrund der jüngsten Funde, verwundert es nicht, dass geplant ist, das Programm zu einem späteren Zeitpunkt durch weitere Bohrungen in südlicher Richtung zu erweitern.

Auf einzelnen Lagerstätten findet Kairos Minerals neben Lithium auch Gold
Neben Lithium wurden auf Whitehorse, Healey Dam und Greyhound auch Goldanomalien erkannt. Insbesondere Whitehorse ist eine Lagerstätte, die Anomalien für zahlreiche interessante Metalle aufweist. Zu ihnen gehören neben den bereits erwähnten Metallen Lithium und Gold auch andere kritische Metalle, die für die Energiewende von besonderer Bedeutung sind.
Durch die Größe und die Zusammenstellung der Elemente ist Whitehorse schon jetzt einer der bedeutendsten Fundorte für Kairos Minerals. Der Erkundung der Lagerstätte wird daher ein besonderer Vorrang eingeräumt, denn hier ist die Chance, fündig zu werden, gleich für mehrere äußerst interessante Rohstoffe gegeben.
Dr. Peter Turner, der Geschäftsführer von Kairos Minerals, ist vor dem Hintergrund des sehr erfolgreichen Bodenprogramms ausgesprochen optimistisch für die Zukunft. Er erklärte bei der Vorstellung der Ergebnisse: „Wir generieren schnell eine Vielzahl von vielversprechenden Lithium-Zielen auf Roe Hills im Schatten der Manna-Lithium-Lagerstätte. Wie die jüngsten Ergebnisse zeigen, hat das Gebiet ein immenses Potenzial. Es wurde allerdings bisher kaum auf Lithium und andere kritische Mineralien erkundet.“