Mächtige Seltene-Erden-Mineralisierung auf Roe Hills entdeckt

In der Nähe von hochgradigen Lithiumbodenproben hatte Kairos Minerals auch mit seinen Bohrungen Erfolg.
Das Roe-Hills-Projekt liegt 110 Kilometer östlich von Kalgoorlie. Hier hat Kairos Minerals bereits 77 von 83 geplanten Bohrungen abgeteuft. Mit ihnen möchte das Unternehmen hochgradige Lithium-, Selten-Erden- und Goldmineralisierungen auf den Lagerstätten Black Cat, Crystal Palace und Blue Jay erproben. Bislang wurden 10.100 Meter Bohrungen bei Black Cat und Crystal Palace abgeschlossen. Weitere 1.104 Meter sind auf der nördlichen Seite der Black-Cat-Lagerstätte geplant.
Insgesamt werden voraussichtlich 11.204 Meter in insgesamt 83 Löchern bis zum 31. Oktober 2023 abgeschlossen werden können. Ursprünglich hatte Karios Minerals lediglich 7.000 Meter Rückspülbohrungen auf allen Lagerstätten geplant. Ermutigende geologische Funde führten dann jedoch dazu, dass das Programm deutlich erweitert wurde.
Kairos Minerals erweitert kurzfristig das Bohrprogramm
Die jetzt durchgeführten Bohrungen sind Teil eines breit angelegten Explorationsprogramms, in dessen Rahmen Ziele getestet werden, die sich aus geochemischen Bodenuntersuchungen, Strukturinterpretationen und Kartierungen ergeben haben. Die Bohrungen bei Black Cat haben dabei bedeutende Abschnitte mit Seltenen Erden identifiziert, die in Tonen und in verwittertem Gestein liegen. Diese Zonen waren bislang unbekannt, weil sie unter blinden Syenit- und Monzonit-Intrusionen liegen.
Die Bohrungen zeigen sehr oberflächennah stark erhöhte Seltene-Erden-Werte in Zonen mit einer Mächtigkeit von bis zu 40 Meter. So wurden im Bohrloch RHRC158 beispielsweise acht Meter mit 6.028 ppm TREO in nur 40 Metern Tiefe durchteuft. 32 Meter mit 2.212ppm TREO durchschnitt das Bohrloch RHRC136 in 56 Meter Tiefe und eine 40 Meter mächtige Mineralisierung mit 1.551ppm TREO wurde in nur 36 Meter Tiefe im Bohrloch RHRC138 identifiziert.
Aufgrund dieser aufregenden Ergebnisse wurden kurzfristig fünf weitere Bohrlöcher in das Programm aufgenommen. Sie sollen den Boden sowohl auf Lithium wie auch auf Seltene Erden im Bereich der Black-Cat-Lagerstätte testen.

Die Bohrungen bestätigen die Lithiumfunde am Boden
Lithiumhaltige Pegmatite mit LCT-Signaturen wurden bei Crystal Palace durchteuft. Das beste Ergebnis wurde dabei mit 0,41 Prozent Lithiumoxid über drei Meter in 87 Meter Tiefe entdeckt. Dieser Fund liegt nahe einer Stelle, an der in einer Oberflächenprobe 1,67 Prozent Lithiumoxid ermittelt werden konnten. Sechs weitere Bohrungen stehen noch aus. In den kommenden Monaten wird Kairos Minerals intensive Schwerkraftversuche durchführen. Sie zielen darauf ab, vergrabene Intrusionen zu kartieren und die Ausrichtung eines vermutlich sehr großen Seltene-Erden-Systems zu ermitteln.
Dr. Peter Turner, der Geschäftsführer von Kairos Minerals zeigte sich angesichts des erfolgreichen Bohrverlaufs hoch erfreut. Er äußerte die Vermutung, dass die umfangreichen Seltene Erden in dem verwitterten Profilen bei Black Cat mit einer Phase des Granits in Verbindung stehen könnten. Sie war zuvor nicht erkannt worden. Entsprechend groß ist nun die Freude über den unerwarteten Fund.
Bei seinen zukünftige Explorationen wird sich Kairos Minerals deshalb darauf konzentrieren, mögliche Erweiterungen dieser Vererzung in westlicher Richtung zu testen. Hier ist das Erz unter einer dünnen Deckschicht begraben. Für die investierten Anleger sind das sehr ermutigende Ergebnisse, die sehr zuversichtlich in die Zukunft blicken lassen.
