Logo axinocapital

Portal für Minenaktien & mehr

Sitz
Australien
Branche
Uran-Gold-Explorer
Website
www.haranga.com

Die Entwicklung des Ibel-South-Goldprojekts kommt gut voran

Auf dem Ibel-South-Goldprojekt hat Haranga Resources zahlreiche Bodenproben genommen und untersucht.

Recht betriebsam waren die vergangenen Wochen und Monate auch auf dem Ibel-South-Goldprojekt. Auf dem rund 60 Kilometer vom Saraya-Uranprojekt entfernten Goldprojekt Ibel South konnte Haranga Resources Limited (ASX: HAR, FSE: 65EO) die Beprobung der Termitenhügel abschließen. Auch hier werden Schneckenbohrungen dazu eingesetzt, die erkannten Goldanomalien klarer zu definieren.

Im gesamten genehmigten Bereich werden derzeit Proben genommen und ausgewertet. Um zusätzliche Ziele zu bestimmen, ist das Unternehmen auch hier dazu übergegangen weitere Infill-Proben auf den kürzlich erkannten Goldanomalien zu nehmen. Haranga Resources hofft auf diesem Weg, weitere attraktive Bohrziele für die nächsten Arbeitsschritte identifizieren zu können.

Ein besonderer Fokus lag in den letzten Wochen auf Goldanomalien, die in unmittelbarer Nähe zu jenen Gebieten identifiziert werden konnten, auf denen die einheimische Bevölkerung einen artisanalen Goldabbau praktiziert. Einzelne dieser Gruben erreichen eine Tiefe von sechs bis acht Meter.

Haranga Resources richtet seinen Fokus auf die Zonen, in denen auf artisanale Weise Gold gefördert wird

In der Spitze wurden in den neuen Proben, die nahe des artisanalen Goldbergbaus genommen wurden, Goldgehalte von bis zu 73 ppb gemessen und insgesamt 72 Proben wiesen Goldgehalte von 15 ppb und mehr auf. Zwar sind diese Werte sehr niedrig. Dennoch sind sie um den Faktor fünf höher als bei den Gebieten außerhalb der erkannten Anomalien. Hinzu kommt das Faktum, dass nur wenige Meter entfernt mit einfachen Mitteln ein artisanaler Goldabbau betrieben wird.

Aus diesen Gründen sind weitere Untersuchungen an dieser Stelle durchaus gerechtfertigt. Haranga Resources will deshalb diese Anomalien zusammen mit den hochgradigeren Anomalien, die aus den Probenahmeprogrammen der ersten Phase resultieren, ebenfalls mit Schneckenbohrungen eingehender untersuchen, damit auch hier die Ausrichtung der Quelle der Anomalie exakter bestimmt werden kann.

Im Dezember beginnt die Trockenzeit und damit die günstige Zeit für umfangreiche Feldarbeiten

Die Zeit dazu ist günstig, denn die Trockenzeit beginnt im Senegal im Dezember und vorher muss Haranga die Ausrichtung der Mineralisierung verstehen, die durch Termitenproben identifiziert wurde und unter dem Laterit-Plateau liegt. Gleichzeitig ermöglicht das trockene Wetter auch eine Wiederaufnahme der Beprobung der Termitenhügel. Sie musste zum Beginn der letzten Regenzeit eingestellt werden.

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt hat Haranga Resource durch die genommenen Proben bereits mehr als 70 Prozent des Projektgeländes erkundet und die untersuchten Gebiete in einem 1.000 mal 100 Meter großen Raste erfasst. Das letzte Viertel der Erkundung hofft das Unternehmen bis zum Ende des Jahres abschließen zu können.

In den besonders interessanten Zonen wird anschließend die Beprobung in einem kleinere Infill-Raster von 200 mal 50 Meter fortgesetzt. Auch bei diesem Arbeitsabschnitt sind bereits gut 75 Prozent der Arbeiten erledigt und Haranga Resources hofft, die noch ausstehenden Arbeiten bis zum Ende des Jahres abschließen zu können.

Insgesamt kommt die Entwicklung des interessanten Goldprojekts damit Schritt für Schritt voran. Die einzelnen Schritte mögen zwar nicht spektakulär sein, doch alle zusammen ergeben sie ein immer dichteres und stimmigeres Bild von der Geologie des Projekts. Die investierten Anleger haben deshalb nicht nur mit Blick auf das größere Saraya-Uranprojekt reichlich Grund, optimistisch in die Zukunft zu blicken.

Risikohinweis

Die AXINO Media GmbH veröffentlicht auf https://axinocapital.de Kommentare, Analysen und Nachrichten. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzen sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um werbliche / journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der AXINO Media GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers.

Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der AXINO Media GmbH und ihren Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.

Gemäß der Marktmissbrauchsverordnung (MiFiD II), dem §34b des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) und dem §48f Abs. 5 des österreichischen Börsengesetzes (BörseG) möchten wir darauf hinweisen, dass die AXINO Media GmbH und/oder deren Mitarbeiter, verbundene Unternehmen, Partner oder Auftraggeber, Aktien der Haranga Resources halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Die AXINO Media GmbH und deren verbundenen Unternehmen behalten sich zudem vor, jederzeit Aktien des Unternehmens zu kaufen oder verkaufen. Darüber hinaus wird die AXINO Media GmbH von Haranga Resources für die Berichterstattung entgeltlich entlohnt. Dies ist ein weiterer, eindeutiger Interessenkonflikt, der hiermit offengelegt wird.