Zweiter Brunnen darf gebohrt werden

Erteilt wurde vom Department of Water and Environmental Regulation die Lizenz für eine zweite Grundwasserbohrung. Sie berechtigt Classic Minerals dazu, aus den beiden Quellen jährlich bis zu 100.000 Kubikmeter Wasser zu entnehmen. Benötigt wird das Wasser einerseits zum Betrieb der Verarbeitungsanlage. Ein wichtiges Einsatzgebiet für das Wasser stellen allerdings auch die Staubunterdrückung auf dem gesamten Projekt sowie die verschiedenen Erschließungsmaßnahmen dar.
Für all diese Aktivitäten steht Classic Minerals nun pro Jahr eine Gesamtmenge von 100.000 Kubikmeter Grundwasser zur Verfügung. Vorteilhaft ist, dass zwei Brunnen das benötigte Wasser bereitstellen werden und damit eine gewisse Absicherung gegeben ist für den Fall, dass ein Brunnen ausfällt und zeitweilig nicht genutzt werden kann.

Classic Minerals reicht wichtige Unterlagen zur Lizenzierung ein
Eine wichtige Voraussetzung dafür, dass Classic Minerals auch die zweite Lizenz erhalten hat, ist die Versicherung des Unternehmens, dass das aus dem Boden entnommene Grundwasser sehr umweltbewusst verwendet werden wird. Dean Goodwin, der CEO von Classic Minerals, begrüßte die Entscheidung des Ministeriums. Er erklärte: „Wasser war schon immer eine große Herausforderung für jeden Bergbau- und Verarbeitungsbetrieb. Wir können uns jetzt auf eine sichere Wasserquelle für Kat Gap verlassen.“
Einen weiteren wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Goldproduktion hat Classic Minerals dadurch erreicht, dass der Critical Containment Infrastructure Report für die Lizenzierung der Abraumhalde, der sogenannten Tailings Stroage Facility (TSF), beim Department of Water and Environmental Regulation eingereicht wurde.
Damit sind die vom Department of Water and Environmental Regulation gestellten Anforderungen erfüllt und es beginnt nun ein Prozess zur reibungslosen Inbetriebnahme der Gekko-Anlage. Während die Aufbereitungsanlage ihre Arbeit aufnimmt und erste Erzproben verarbeitet, wird Classic Minerals weitere Daten sammeln und diese an die Genehmigungsbehörden weiterleiten, damit diese die endgültige Betriebsgenehmigung erteilen können. Der Critical Containment Infrastructure Report zur Sicherheit der Abraumhalde stellt dafür eine wesentliche Komponente dar.
Für die investierten Anleger sind dies erneut sehr gute Nachrichten. Sie zeigen, dass die Arbeiten und der Genehmigungsprozess gut vorankommen und Classic Minerals auf dem Weg ist, seine Goldproduktion auf Kat Gap schon bald zu starten.
