Erster Goldbarren auf Kat Gap gegossen

Es war ein symbolträchtiges und gleichzeitig wichtiges Ereignis, denn jahrelang hat das Team von Classic Minerals intensiv auf diesen Moment hingearbeitet im dem erstmals ein auf dem Kat Gap-Goldprojekt geförderter und aufbereiteter Goldbarren gegossen werden konnte.
Für jeden angehenden Goldproduzenten ist dies ein bewegender Moment und so war es auch für Classic Minerals, denn der lange Weg von der ersten Exploration hin zur Produktion des ersten Goldbarrens ist nun erfolgreich zurückgelegt. Nun gilt es, den Blick in die Zukunft zu richten und eine dauerhafte, wirtschaftlich profitable Goldproduktion auf Kat Gap zu etablieren.

Die Beharrlichkeit von Classic Minerals wird am Ende reichlich belohnt
Produziert wurde der Goldbarren mit dem Gekko-Schwerkraft-Trennverfahren. Es stellt eine innovative Form der Verarbeitung des Golderzes dar und wurde von Classic Minerals gewählt, um eine möglichst hohe Goldausbeute aus dem Erz zu gewährleisten.
Vor dem Produktionsstart durchgeführte metallurgische Tests hatten eine Massenausbeute von fünf Prozent und eine Schwerkraft-Goldausbeute zwischen 65 und 75 Prozent ergeben. Classic Minerals plant, die Ausbeute durch die Einführung eines Carbon-in-Leach-Laugungskreislaufs weiter zu erhöhen. Das Ziel ist dabei, die Gesamtausbeute auf 98 Prozent zu steigern.
Bislang hat Classic Minerals nur einen Teil des Erzes aus der Schüttprobe des letzten Jahres verarbeitet, doch die bisherige Produktion zeigt, dass das Konzept funktioniert und alle technisch notwendigen Fähigkeiten vorhanden sind. Kombiniert werden sie mit strategischer Effektivität und metallurgischem Fachwissen, sodass von nun an ein konstanter Cashflow und damit stabile Geldzuflüsse zu erwarten sind.

Weitere Optimierungen werden untersucht und eingeleitet
Dean Goodwin, der CEO von Classic Minerals, präsentierte mit seinem Team nicht nur stolz den ersten selbst hergestellten Goldbarren, sondern bemerkte zu diesem Ereignis auch: „Für Classic Minerals ist dies nicht nur ein Erfolg, sondern ein bahnbrechender Meilenstein. Die Umwandlung unseres Goldprojekts Kat Gap, von der Exploration zum Bergbau und nun zu einem goldproduzierenden Projekt, symbolisiert die Verwirklichung unserer Bestrebungen und den großartigen Geist unseres Teams. Die Produktion des ersten Goldbarrens ist ein Beispiel für die Robustheit von Classic's Operationen. Durch unsere innovativen Bergbau- und Aufbereitungstechniken haben wir einen kompetenten Goldgewinnungsprozess aus den Kat Gap-Erzen. Unser aktueller Erfolg bestärkt uns nicht nur in unserem Glauben an die Hochwertigkeit der Kat-Gap-Lagerstätte, sondern verspricht auch bedeutende Erträge für unsere Aktionäre.“
Classic Minerals ist nun gut darauf vorbereitet, die Produktionsanstrengungen zu intensivieren, seine Verarbeitungsstrategien zu verfeinern und Methoden zu identifizieren, um den Ertrag von Kat Gap weiter zu maximieren.
Für die investierten Anleger ist dies nicht nur ein Grund zur Freude, sondern auch ein Grund dafür, gelassener in die Zukunft zu blicken, denn die bange Frage der vergangenen Jahre, ob das Unternehmen den anspruchsvollen Sprung vom Minenentwickler zum Produzenten schaffen wird, ist nun ebenso eindeutig wie positiv beantwortet.
