Logo axinocapital

Portal für Minenaktien & mehr

Sitz
Australien
Branche
Gold-Produzent
Website
classicminerals.com.au

Erster Goldbarren auf Kat Gap gegossen

Mit dem Guss des ersten Goldbarren hat Classic Minerals Limited (ASX: CLZ, FSE: 2I7) einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht und die Goldproduktion auf Kat Gap gleichzeitig auf ein neues Niveau angehoben, denn der neue Status des Unternehmens als Goldproduzent ist nun für jeden offensichtlich. Produziert wurde der Barren mit dem Gekko-Schwerkraft-Trennverfahren. Nun werden sich die weiteren Anstrengungen darauf konzentrieren, die Goldausbeute weiter zu erhöhen.

Es war ein symbolträchtiges und gleichzeitig wichtiges Ereignis, denn jahrelang hat das Team von Classic Minerals intensiv auf diesen Moment hingearbeitet im dem erstmals ein auf dem Kat Gap-Goldprojekt geförderter und aufbereiteter Goldbarren gegossen werden konnte.

Für jeden angehenden Goldproduzenten ist dies ein bewegender Moment und so war es auch für Classic Minerals, denn der lange Weg von der ersten Exploration hin zur Produktion des ersten Goldbarrens ist nun erfolgreich zurückgelegt. Nun gilt es, den Blick in die Zukunft zu richten und eine dauerhafte, wirtschaftlich profitable Goldproduktion auf Kat Gap zu etablieren.

Die Beharrlichkeit von Classic Minerals wird am Ende reichlich belohnt

Produziert wurde der Goldbarren mit dem Gekko-Schwerkraft-Trennverfahren. Es stellt eine innovative Form der Verarbeitung des Golderzes dar und wurde von Classic Minerals gewählt, um eine möglichst hohe Goldausbeute aus dem Erz zu gewährleisten.

Vor dem Produktionsstart durchgeführte metallurgische Tests hatten eine Massenausbeute von fünf Prozent und eine Schwerkraft-Goldausbeute zwischen 65 und 75 Prozent ergeben. Classic Minerals plant, die Ausbeute durch die Einführung eines Carbon-in-Leach-Laugungskreislaufs weiter zu erhöhen. Das Ziel ist dabei, die Gesamtausbeute auf 98 Prozent zu steigern.

Bislang hat Classic Minerals nur einen Teil des Erzes aus der Schüttprobe des letzten Jahres verarbeitet, doch die bisherige Produktion zeigt, dass das Konzept funktioniert und alle technisch notwendigen Fähigkeiten vorhanden sind. Kombiniert werden sie mit strategischer Effektivität und metallurgischem Fachwissen, sodass von nun an ein konstanter Cashflow und damit stabile Geldzuflüsse zu erwarten sind.

Weitere Optimierungen werden untersucht und eingeleitet

Dean Goodwin, der CEO von Classic Minerals, präsentierte mit seinem Team nicht nur stolz den ersten selbst hergestellten Goldbarren, sondern bemerkte zu diesem Ereignis auch: „Für Classic Minerals ist dies nicht nur ein Erfolg, sondern ein bahnbrechender Meilenstein. Die Umwandlung unseres Goldprojekts Kat Gap, von der Exploration zum Bergbau und nun zu einem goldproduzierenden Projekt, symbolisiert die Verwirklichung unserer Bestrebungen und den großartigen Geist unseres Teams. Die Produktion des ersten Goldbarrens ist ein Beispiel für die Robustheit von Classic's Operationen. Durch unsere innovativen Bergbau- und Aufbereitungstechniken haben wir einen kompetenten Goldgewinnungsprozess aus den Kat Gap-Erzen. Unser aktueller Erfolg bestärkt uns nicht nur in unserem Glauben an die Hochwertigkeit der Kat-Gap-Lagerstätte, sondern verspricht auch bedeutende Erträge für unsere Aktionäre.“

Classic Minerals ist nun gut darauf vorbereitet, die Produktionsanstrengungen zu intensivieren, seine Verarbeitungsstrategien zu verfeinern und Methoden zu identifizieren, um den Ertrag von Kat Gap weiter zu maximieren.

Für die investierten Anleger ist dies nicht nur ein Grund zur Freude, sondern auch ein Grund dafür, gelassener in die Zukunft zu blicken, denn die bange Frage der vergangenen Jahre, ob das Unternehmen den anspruchsvollen Sprung vom Minenentwickler zum Produzenten schaffen wird, ist nun ebenso eindeutig wie positiv beantwortet.

Risikohinweis

Die AXINO Media GmbH veröffentlicht auf https://axinocapital.de Kommentare, Analysen und Nachrichten. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzen sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um werbliche / journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der AXINO Media GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers.

Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der AXINO Media GmbH und ihren Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.

Gemäß der Marktmissbrauchsverordnung (MiFiD II), dem §34b des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) und dem §48f Abs. 5 des österreichischen Börsengesetzes (BörseG) möchten wir darauf hinweisen, dass die AXINO Media GmbH und/oder deren Mitarbeiter, verbundene Unternehmen, Partner oder Auftraggeber, Aktien der Classic Minerals halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Die AXINO Media GmbH und deren verbundenen Unternehmen behalten sich zudem vor, jederzeit Aktien des Unternehmens zu kaufen oder verkaufen. Darüber hinaus wird die AXINO Media GmbH von Classic Minerals für die Berichterstattung entgeltlich entlohnt. Dies ist ein weiterer, eindeutiger Interessenkonflikt, der hiermit offengelegt wird.