Logo axinocapital

Portal für Minenaktien & mehr

Sitz
Australien
Branche
Gold-Produzent
Website
classicminerals.com.au

Der Probeabbau soll in Kürze beginnen

Bislang hat Classic Minerals Limited (ASX: CLZ, FSE: 2I7) für seine neue Goldproduktion auf Kat Gap das im vergangenen Jahr im Rahmen der Großprobe gewonnene Material verwendet. Nun richtet sich der Blick auf den Abbau neuer Erzkörper. Dazu soll zunächst probeweise ein Abbau gestartet werden, dessen Ziel es nicht nur ist, weiteres Erz für die Goldverarbeitung zu gewinnen, sondern auch die gemeldete Ressource zu überprüfen.

Als Classic Minerals im vergangenen Jahr damit begann, die Großprobe abzubauen, machte das Unternehmen eine interessante Entdeckung, denn es wurde eine zusätzliche dünne Goldschicht entdeckt, deren Existenz in den Bohrkernen nicht sichtbar gewesen ist. Dieses kleine Detail zeigt, dass auch die genaueste Ressourcenberechnung immer noch mit einer gewissen Unsicherheit verbunden ist.

Classic Minerals hat aber wie jeder andere Goldproduzent auch das Interesse, mögliche Fehlerquellen, wenn man sie schon nicht vollständig ausschließen kann, diese doch so klein wie nur möglich zu halten. Aus diesem Grund soll nun mit einem Probeabbau der neuen Erze begonnen werden. Er wird nicht nur neues Erz zur Beschickung der Verarbeitungsanlage bereitstellen, sondern auch eine Aussage darüber ermöglichen, wie genau die Ressource die geologischen Gegebenheiten im Boden widerspiegelt.

Classic Minerals will die abgeleitete Ressource etwa bis zur Hälfte testen

Anschließend dürfte Classic Minerals in der Lage sein, eine effektivere Berechnung der auf Kat Gap vorhandenen Bergbaureserve durchzuführen. Geplant ist deshalb, die vollständig oxidierte Komponente der angezeigten Ressource bis in eine Tiefe von etwa 45 Meter abzubauen. Die dadurch entstehende Probengrube wird dabei als erste Stufe des Abbaus verstanden und soll die Mineralisierung etwa bis zur Hälfte der angezeigten Ressource testen.

Anschließend wird das so gewonnene Oxiderz der Gekko-Schwerkraftanlage zugeführt und verarbeitet, sodass Classic Minerals nach dem Test in der Lage sein wird, einen Abgleich zwischen dem Erz der aktuellen angezeigten Ressource und dem Erz der abgeleiteten Ressource vorzunehmen. Auf der Basis der so gewonnenen Daten wird es möglich sein, das optimale Grubendesign zu ermitteln und die endgültigen Grubenwandwinkel zu bestimmen und damit die Stabilität der gesamten Grube zu gewährleisten.

Aktuell wird erwartet, dass der Probeabbau etwa zwei Monate Zeit in Anspruch nehmen und rund 100.000 Australische Dollar kosten wird. Sollte der Probeabbau zeigen, dass eine Goldgewinnung wirtschaftlich möglich ist, könnte diese nach weiteren zwei Monaten auf kommerzieller Basis starten.

Schritt für Schritt tastet sich Classic Minerals somit an das optimale Verfahren zum Goldabbau auf Kat Gap heran. Für die investierten Anleger ist das Vorgehen in kleinen Schritten sehr vorteilhaft, denn sollten Fehler bzw. Probleme auftauchen, können diese nicht nur schnell erkannt, sondern auch mit vergleichsweise wenig Aufwand behoben werden. Das ist gerade für ein Unternehmen wie Classic Minerals, das noch nicht über prall gefüllte Cashbestände verfügt, von entscheidender Bedeutung.

Risikohinweis

Die AXINO Media GmbH veröffentlicht auf https://axinocapital.de Kommentare, Analysen und Nachrichten. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzen sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um werbliche / journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der AXINO Media GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers.

Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der AXINO Media GmbH und ihren Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.

Gemäß der Marktmissbrauchsverordnung (MiFiD II), dem §34b des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) und dem §48f Abs. 5 des österreichischen Börsengesetzes (BörseG) möchten wir darauf hinweisen, dass die AXINO Media GmbH und/oder deren Mitarbeiter, verbundene Unternehmen, Partner oder Auftraggeber, Aktien der Classic Minerals halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Die AXINO Media GmbH und deren verbundenen Unternehmen behalten sich zudem vor, jederzeit Aktien des Unternehmens zu kaufen oder verkaufen. Darüber hinaus wird die AXINO Media GmbH von Classic Minerals für die Berichterstattung entgeltlich entlohnt. Dies ist ein weiterer, eindeutiger Interessenkonflikt, der hiermit offengelegt wird.