Logo axinocapital

Portal für Minenaktien & mehr

Sitz
Australien
Branche
Gold-Lithium-Explorer
Website
www.askarimetals.com

Umfangreiche Bodenprobenkampagne auf Red-Peak-Projekt abgeschlossen

Auf dem Red-Peak-Projekt in der westaustralischen Region Gascoyne hat Askari Metals Ltd. (ASX: AS2, FSE: 7ZG) ein umfangreiches Bodenexplorationsprogramm erfolgreich abgeschlossen. Genommen wurden 800 Bodenproben mit dem Ziel, die als besonders interessant eingestuften Teile des Projekts intensiv zu testen. Neben den manuell genommenen Bodenproben wurden auch Bodenbohrungen durchgeführt.

Das mehr als 350 km² große Red-Peak-Projekt hatte Askari Metals bereits im Jahr 2022 einer ersten Erkundung unterzogen. Aufbauend auf den dabei gewonnenen Erkenntnissen und der vorgenommenen umfangreichen Kartierung, der elf bedeutenden Pegmatit-Mineralisierungen, die das Unternehmen identifiziert hatte, wurde das nun abgeschlossene Explorationsprogramm aufgesetzt und durchgeführt.

Die in beiden Kampagnen gewonnenen Erkenntnisse bestätigen die Annahme, dass das Red-Peak-Projekt nicht nur für Lithium, sondern auch für Seltene Erden als sehr aussichtsreich anzusehen ist. Ermutigt wird Askari Metals auch durch die Erfolge von Krakatoa Resources. Krakatoa entwickelt nicht weit vom Red-Peak-Projekt entfernt eine Weltklasse-Ressource auf dem Mt Clere REE-Projekt.

Askari Metals bereitet eine erste Bohrkampagne vor

Johan Lambrechts, der Vizepräsident Exploration & Geologie von Askari Metals bewertete den Abschluss der umfangreichen Bodenprobenentnahme sehr positiv. Er sagte: „Die aggressiven Explorationskampagnen des Unternehmens in seinem australischen Portfolio werden mit dem Abschluss eines geochemischen Probenahmeprogramms bei Red Peak fortgesetzt. Sobald die Ergebnisse vorliegen, wird das Unternehmen sie analysieren und die nächste Explorationsphase festlegen, einschließlich einer ersten Bohrkampagne.“

Die von Askari Metals im Januar 2022 auf Red Peak durchgeführten Feldexplorationen und Probenahmen identifizierten zahlreiche Gebiete, die hochgradig anomal für eine Seltene-Erden-Mineralisierung sind. Angetroffen wurden u.a. die Elemente Lanthan, Cerium, Praseodym, Neodym und Europium.

Um diese Anomalien zu testen und das Seltene-Erden-Explorationspotential des Red Peak-Projekts zu bestimmen, hat Askari Metals ein umfangreiches und sehr breit angelegtes Bodenprobenprogramm aufgelegt. Als Teil dieser Kampagne wurden 800 Bodenproben entnommen, davon 380 Erdbohrproben und 420 manuelle Proben.

Das Projekt ist immer noch weitgehend unerforscht

Viele der identifizierten Pegmatite haben eine Streichlänge von mehr als drei Kilometer und sind zwischen 150 m und 200 Meter breit. Trotz dieses ersten Erfolgs gilt das Red-Peak-Projektgebiet allerdings auch weiterhin als wenig erkundet und als äußerst vielversprechend für Lithium-Pegmatite sowie für Basismetalle, Uran und Seltene Erden.

Für Askari Metals bleibt somit noch viel zu tun, wobei der nächste Schritt nun darin bestehen wird, eine erste eigene Bohrkampagne zu designen und die erkannten Pegmatite und Seltenen-Erden genauer zu testen. Die ausgedehnten Pegmatite konnten bislang anhand der Oberflächendaten erkannt werden, während sich die Hauptziele für die Seltene Erden-Exploration in diesem Gebiet bislang als die tonhaltigen und Monazit-Böden im Regolith darstellen.

Zwei Aspekte sind dabei für Askari Metals besonders ermutigend: Zunächst bestätigen die historischen Bohrdaten von BHP Minerals und Astro Mining aus den 1990er Jahren das Vorhandensein von angereicherten Monazit-Sanden und zum anderen ist die Zielgeologie und Wirtsmineralisierung des Red-Peak-Projekts identisch mit derjenigen, die von Krakatoa Resources auf dem Mt Clere Seltene-Erden-Projekt entdeckt wurde.

Risikohinweis

Die AXINO Media GmbH veröffentlicht auf https://axinocapital.de Kommentare, Analysen und Nachrichten. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzen sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um werbliche / journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der AXINO Media GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers.

Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der AXINO Media GmbH und ihren Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.

Gemäß der Marktmissbrauchsverordnung (MiFiD II), dem §34b des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) und dem §48f Abs. 5 des österreichischen Börsengesetzes (BörseG) möchten wir darauf hinweisen, dass die AXINO Media GmbH und/oder deren Mitarbeiter, verbundene Unternehmen, Partner oder Auftraggeber, Aktien der Askari Metals halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Die AXINO Media GmbH und deren verbundenen Unternehmen behalten sich zudem vor, jederzeit Aktien des Unternehmens zu kaufen oder verkaufen. Darüber hinaus wird die AXINO Media GmbH von Askari Metals für die Berichterstattung entgeltlich entlohnt. Dies ist ein weiterer, eindeutiger Interessenkonflikt, der hiermit offengelegt wird.