Neue Explorationsaktivitäten auf dem Uis-Lithium-Projekts gestartet

Auf dem Uis-Lithiumprojekt hat Askari Metals ein neues Bodenexplorationsprogramm gestartet.
Der „Korridor von Interesse“ bedenkt einen etwa 15 Kilometer langen und rund fünf Kilometer breiten Abschnitt des Uis-Lithiumprojekts in Namibia. Hier startet Askari Metals in diesen Tagen mehrere Aktivitäten. Sie laufen parallel zu einander ab und enthalten unter anderem Schürfungen an hochrangigen Zielen sowie regionale Bachsediment- und geochemische Bodenproben.
Der „Korridor von Interesse“ hat sich nicht zuletzt deshalb als ein besonders wichtiges Zielgebiet herauskristallisiert, weil in ihm zahlreiche Pegmatite mit sichtbarem Lithium identifiziert werden konnten. Sie sind bislang alle noch nicht mit Bohrungen getestet worden. Um innerhalb dieser Zonen die nochmals interessantesten Ziele zu finden, wird Askari Metals vor dem Beginn der eigenen Bohrungen zusätzliche Schürfgräben ziehen und weitere Bodenproben nehmen.
Askari Metals konzentriert sich auf K9 als Hauptziel
Das Hauptpegmatit-Ziel der aktuell anlaufenden Arbeiten wird der Pegmatit "K9" sein. Er wurde bislang auf einer Länge von über einem Kilometer kartiert und zeigt gute Aufschlüsse von frischem Spodumen. Bei ihm handelt es sich um ein relativ unbekanntes Explorationsgebiet über das noch nicht allzu viele gesicherte Daten vorliegen.
Aufbauen kann Askari Metals bei seinen derzeitigen Arbeiten auf der inzwischen abgeschlossenen Erfassung und Verarbeitung von hochauflösenden Fernerkundungsbildern. Die hochauflösenden Satellitenbilder werden für die Planung der anstehenden Boden- und Flusssedimentuntersuchungen sowie für die geplante Hyperspektralanalyse-Studie, die in Kürze beginnen soll, von hoher Bedeutung sein.

Zu den jetzt beginnenden Explorationsaktivitäten bemerkte Askaris Chief Exploration and Project Manager (Afrika), Cliff Fitzhenry: „Nach einer gründlichen Bewertung und Neuinterpretation der bisher gewonnenen Daten beginnt Askari Metals nun mit einer traditionelleren und systematischeren Explorationsstrategie auf dem Uis-Projekt. Sie konzentriert sich auf den zuvor definierten aussichtsreichen "Korridor von Interesse".
Die Planung für mehrere Explorationsprogramme ist bereits weit fortgeschritten und umfasst regionale Sediment- und geochemische Bodenproben sowie eine systematische Schürfkampagne. Letztere konzentriert sich auf die vielversprechendsten Pegmatit-Ziele, die bisher identifiziert wurden.

Ein eigenes Labor wird die Auswertung der Proben deutlich beschleunigen
Die Pläne für die Einrichtung einer eigenen Probenaufbereitungs- und Analyseanlage in Namibia sind ebenfalls in vollem Gange. Askari Metals will dort seine tragbaren XRF- und LIBS-Analysegeräte unterbringen und zukünftige Bodenproben selbst analysieren. Damit kann eine wesentlich schnellere Bearbeitung der Proben gewährleistet werden.
Mit der schnelleren Analyse der Bodenproben wird auch eine deutlich schnellere Entscheidungsfindung über die zukünftigen Schritte der jeweiligen Explorationsprogramme verbunden sein. Die investierten Anleger dürfte dies freuen, denn so zeichnet sich schon jetzt ab, dass Askari Metals auf dem Uis-Projekt im vierten Quartal eine deutlich höhere Aktivität an den Tag legen wird.