Logo axinocapital

Portal für Minenaktien & mehr

Sitz
Australien
Branche
Gold-Lithium-Explorer
Website
www.askarimetals.com

Bodenproben mit bis zu 56,7 g/t Gold auf Springdale genommen

Hochgradige Goldgehalten fanden die Geologen von Askari Metals in den Bodenproben, die auf dem Springdale-Projekt genommen wurden.

Auf dem Springdale Goldprojekt in der australischen Provinz New South Wales hat Askari Metals Ltd. (ASX: AS2, FSE: 7ZG) eine neue Explorationsphase abgeschlossen. Sie beinhaltete das Ziehen von mehreren Schürfgräben und die Entnahme von zahlreichen Bodenproben. In diesen konnte das Unternehmen zum Teil beträchtliche Goldgehalte aufweisen. Sie erreichten in der Spitze Werte von 56,7 und 49,8 g/t Gold.

Das Springdale-Projekt von Askari Metals befindet sich im äußerst aussichtsreichen Mineralgürtel Central East Lachlan Fold und liegt etwa 330 Kilometer in west-südwestlicher Richtung von Sydney entfernt. Die nächste größere Stadt in der Nähe ist das 16 Kilometer weiter westlich gelegene Temora.

Innerhalb des Konzessionsgebiets, das von Askari Metals als aussichtsreich für eine intrusive Goldmineralisierung angesehen wird, sind mehrere Hauptstrukturen und mehr als 20 historische Goldabbaugebiete vorhanden. In einer ersten Explorationsphase hatte Askari bereits die besonders aussichtsreichen Zonen der Liegenschaft identifiziert.

Askari Metals nimmt insgesamt 201 Bodenproben

Deshalb zielte die zweite Phase der Feldexplorationskampagne darauf ab, aus diesen vorrangigen Zielgebieten Bodenproben zu entnehmen. Genommen wurden insgesamt 201 Gesteinsproben. Sie offenbaren eine Granitmineralisierung und deuten auf eine strukturell kontrollierte Goldmineralisierung. Auch die sedimentären Ziele lieferten hohe Goldgehalte.

Untersucht wurden die Bodenproben allerdings nicht nur auf Gold, sondern auch auf das Vorhandensein von Pfadfindermineralien wie Arsen, Antimon, Wismut und Tellur. Ihre Anwesenheit ist ebenfalls ein positives Ergebnis, denn erhöhte Konzentrationen dieser Elemente deuten darauf hin, dass im Boden auch höhere Goldkonzentrationen vorhanden sein könnten.

Zwei erste Gruppen von Mineralien kristallisieren sich heraus

Die Auswertung der Proben im Labor brachte sehr erfreuliche Ergebnisse hervor, denn die Gesteinssplitter beinhalten Goldwerte von bis zu 56,7 und 49,8 g/t Gold. Zusammen mit den ebenfalls ansprechenden Gehalten der Pfadfinderelemente geht Askari Metals davon aus, dass die Liegenschaft zwei unterschiedliche Mineralisierungsgruppen enthält.

Die erste Gruppe weist eine erhöhte Goldmineralisierung sowie das Vorhandensein von Arsen, Antimon, Selen, Tellur und Wismut auf. Diese Gruppe steht wahrscheinlich in Zusammenhang mit einer strukturell kontrollierten Goldmineralisierung und wird von den Sedimentgesteinen beherbergt, die die Liegenschaft dominieren. Die Ergebnisse dieser Proben enthalten Goldwerte von bis zu 49,8 g/t.

Die zweite Gruppe enthält Sulfidminerale, die teilweise mit erhöhtem Zink- (Sphalerit) und Bleigehalt (Bleiglanz) einhergehen. Im derzeitigen frühen Stadium wird angenommen, dass dieser Befund auf das Vorhandensein eines granithaltigen Goldsystems hindeuten könnte. In der Spitze enthielten die hier genommenen Proben bis zu 56,7 g/t Gold. Askari Metals wird nun die Daten im Detail auswerten und mit ihrer Hilfe die weiteren Explorationsaktivitäten festlegen.

Johan Lambrechts, Askaris Vicepresident Exploration and Geologie, zeigte sich sehr angetan von den Ergebnissen der Bodenproben. Er sagte: „Das Unternehmen ist ermutigt durch die Ergebnisse dieser zweiten Phase der Arbeiten auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Springdale-Projekt und ist begeistert von der Anzahl der bisher identifizierten aussichtsreichen Ziele.“

Risikohinweis

Die AXINO Media GmbH veröffentlicht auf https://axinocapital.de Kommentare, Analysen und Nachrichten. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzen sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um werbliche / journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der AXINO Media GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers.

Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der AXINO Media GmbH und ihren Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.

Gemäß der Marktmissbrauchsverordnung (MiFiD II), dem §34b des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) und dem §48f Abs. 5 des österreichischen Börsengesetzes (BörseG) möchten wir darauf hinweisen, dass die AXINO Media GmbH und/oder deren Mitarbeiter, verbundene Unternehmen, Partner oder Auftraggeber, Aktien der Askari Metals halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Die AXINO Media GmbH und deren verbundenen Unternehmen behalten sich zudem vor, jederzeit Aktien des Unternehmens zu kaufen oder verkaufen. Darüber hinaus wird die AXINO Media GmbH von Askari Metals für die Berichterstattung entgeltlich entlohnt. Dies ist ein weiterer, eindeutiger Interessenkonflikt, der hiermit offengelegt wird.