Logo axinocapital

Portal für Minenaktien & mehr

Sitz
Australien
Branche
Gold-Lithium-Explorer
Website
www.askarimetals.com

Bedeutendes Nickel-Potential auf dem Callawa-Projekt bestätigt

Ein umfangreiches und systematisches Erkundungsprogramm am Boden bildet auch auf dem Callawa-Projekt die Grundlage für eine erfolgreiche Exploration der Liegenschaft.

Auf seinem Callawa-Projekt in der östlichen Pilbara-Region im australischen Bundesstaat Western Australia hat Askari Metals Ltd. (ASX: AS2, FSE: 7ZG) ein umfangreiches Bodenexplorationsprogramm abgeschlossen. Es lieferte zahlreiche Proben mit hohen Nickel-, Chrom- und Kupfergehalten. Sie deuten auf eine reichhaltige Nickelsulfidmineralisierung im Boden hin.

Das Callawa-Projekt liegt etwa 85 Kilometer nordöstlich von Marble Bar und umfasst mehr als 167 km² des sogenannten Pilbara Craton. Historische Gesteinsproben ergaben auf dem Projekt signifikante Kupferwerte von bis zu 19 Prozent Kupfer. Die Datenanalyse wies zudem auf ein Potential für Nickel hin. Als weitere interessante Metalle wurden Kobalt, Chrom und Nickel identifiziert.

Askari Metals veranlasste deshalb ein umfangreiches Bodenbohrprogramm. Es wurde in der Zwischenzeit abgeschlossen und umfasste die Entnahme von 864 Bodenproben, die in den aussichtsreichsten Gebieten genommen wurden. Aus ihnen ergibt sich ebenfalls ein beträchtliches Potential für Nickel.

Askari Metals bestätigt die Nickel-Funde der Vorbesitzer

Als nächsten Schritt zur Entwicklung des Projekts wird Askari Metals nun ein Folgeprogramm mit weiteren Bodenuntersuchungen in einem engeren Raster planen, um den aktuellen Datensatz zu vervollständigen und das mineralisierte Ziel genauer zu definieren. Erst danach sollen zukünftige Explorationsaktivitäten, die auch Bohrungen umfassen, beginnen.

Erfreulich ist, dass es sich vermutlich um eine intrusionsbedingte Nickellagerstätte handelt. Diese sind für ihre relativ hohen Gehalte bekannt. Dabei kann die Mineralisierung in Form von Massivsulfid-Adern oder auch als verstreute Körner im Wirtsgestein auftreten. Die intrusionsbedingten Nickelsulfidlagerstätten enthalten in der Regel verschiedene Nickelsulfidminerale, wobei Pentlandit, ein Nickel-Eisen-Sulfid, am häufigsten vorkommt.

Chalkopyrit, ein Kupfer-Eisen-Sulfid, und Pyrrhotit, ein Eisen-Sulfid, können ebenfalls vorhanden sein. Für die Exploration von Askari Metals bedeutet dies, dass in Verbindung mit Nickelanomalien erhöhte Kupfer- und Schwefelwerte vorkommen können. Daher liegt die Vermutung nahe, dass eine Nickel-Kupfer-Sulfid-Mineralisierung auf der Lagerstätte vorhanden ist.

Askari Metals verfolgt einen breiten Analyseansatz

Die genommenen Proben wurden deshalb auf verschiedene Elemente hin untersucht und mehrere Indikatorminerale wurden auf ihren Untersuchungswert und ihre Korrelation mit Nickel und untereinander untersucht. Festgestellt wurde dabei eine starke Korrelation zwischen Nickel, Kobalt und Chrom, sowie eine hohe Korrelation von über 80 Prozent zwischen Nickel und Magnesium. Diese Korrelationen sind signifikant, da sie darauf hinweisen, dass mehrere charakteristische geologische Merkmale einer magmatischen Nickel-Sulfidmineralisierung in diesem Gebiet wahrscheinlich sind.

Johan Lambrechts, der Vizepräsident Exploration & Geologie von Askari Metals, zeigte sich erfreut und ermutigt durch die Ergebnisse dieser geochemischen Bodenkampagne, die das Potential für die Erkundung einer großen Nickelsulfid-Lagerstätte zeigen. Er erklärte: „Die Region East Pilbara ist zu einem Explorations-Hotspot für Nickel, Kupfer, Gold und Lithium geworden, wo mehrere große Entdeckungen gemacht und erschlossen wurden.“

Gleichzeitig wies er darauf hin, dass die Nachfrage nach Nickel steigt, da das kritische Metall zunehmend für das Vorantreiben der globalen Energiewende benötigt wird. Das Callawa-Projekt bietet Askari Metals daher eine interessante Gelegenheit, seinen Teil dazu beizutragen, dass diese hohe Nachfrage befriedigt werden kann.

Risikohinweis

Die AXINO Media GmbH veröffentlicht auf https://axinocapital.de Kommentare, Analysen und Nachrichten. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzen sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um werbliche / journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der AXINO Media GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers.

Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der AXINO Media GmbH und ihren Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.

Gemäß der Marktmissbrauchsverordnung (MiFiD II), dem §34b des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) und dem §48f Abs. 5 des österreichischen Börsengesetzes (BörseG) möchten wir darauf hinweisen, dass die AXINO Media GmbH und/oder deren Mitarbeiter, verbundene Unternehmen, Partner oder Auftraggeber, Aktien der Askari Metals halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Die AXINO Media GmbH und deren verbundenen Unternehmen behalten sich zudem vor, jederzeit Aktien des Unternehmens zu kaufen oder verkaufen. Darüber hinaus wird die AXINO Media GmbH von Askari Metals für die Berichterstattung entgeltlich entlohnt. Dies ist ein weiterer, eindeutiger Interessenkonflikt, der hiermit offengelegt wird.