Logo axinocapital

Portal für Minenaktien & mehr

Sitz
Australien
Branche
Seltene-Erden-Developer
Website
www.americanrareearths.com.au

Seltene Erden: USA will heimische Produktion hochfahren

China dominiert den weltweiten Markt und die globalen Lieferketten für Seltene Erden. Das ist den USA ein strategischer Dorn im Auge. Mit der künftigen Halleck Creek Mine des Bergbauunternehmens American Rare Earths im US-Bundesstaat Wyoming will man die heimische Produktion drastisch hochfahren.

Über eine holprige Schotterstraße entlang eines kleinen sich windenden Baches in den Laramie Mountains im Südosten des US-Bundesstaates Wyoming führt der Weg zur künftigen Halleck Creek Mine des Bergbauunternehmens American Rare Earths (ARR). Ein paar Kakteen siedeln auf den schroffen Hügeln zwischen etwas Gebüsch und Geröll. So unspektakulär die Landschaft ist, umso spektakulärer ist die Ressource, die sich ARR hier zu 100 Prozent gesichert hat. Denn es handelt sich um eine der bislang wohl bedeutendsten Lagerstätten für Seltene Erden in den USA und womöglich im gesamten nordamerikanischen Kontinent.

Künftige Halleck Creek Mine ist „ein Monster im guten Sinne“

Bereits Anfang dieses Jahres hat ARR vielversprechende Bohrergebnisse bekannt gegeben und Anfang Juni per Pressemitteilung nochmals nachgelegt. Den Angaben zufolge schlummern unter dem rund 3.300 Hektar großen Gelände der künftigen Halleck Creek Mine gut 4,75 Millionen Tonnen Seltene Erden. „Wir wussten, dass es groß sein wird. Wir wussten aber nicht, dass es ein Monster im guten Sinne des Wortes wird“, kommentierte Mel Sanderson, Nordamerika-Präsident von ARR, laut einem Bericht des Senders Wyoming Public Radio die Entdeckung der Lagerstätte. Demnach handelt es sich um eine „außer- und ungewöhnliche Entdeckung“, weil Seltene Erden dort gleichmäßig verteilt und hochkonzentriert vorlägen und sehr niedrige Anteile störender radioaktiver Elemente wie Uran und Thorium enthielten.

Seltene Erden: Halleck Creek von strategischer Bedeutung für USA

Unterdessen ist Halleck Creek nicht nur eine gute Nachricht für den Minenbetreiber American Rare Earths. Auch für die USA als größte Wirtschaftsmacht der Welt ist die Entdeckung der Lagerstätte von großer strategischer Bedeutung. Denn für eine funktionierende moderne Wirtschaft sind Seltene Erden unabkömmlich. Sie finden zahlreiche Anwendungen im Alltag wie in TV-Geräten, Smartphones oder Laptops, aber auch in medizinischen Geräten oder Glasfaserkabeln, um nur wenige Beispiele zu nennen.

Ihre Hauptrolle spielen Seltene Erden derweil in Permanentmagneten für Anwendungen in Erneuerbaren Energien wie etwa Windturbinen und Generatoren bis hin zu E-Fahrzeugen und vielem mehr. Auch aus militärischer Sicht sind Seltene Erden bedeutsam, da Permanentmagnete für Kampfflugzeuge, Waffensysteme, Satelliten und Kommunikationssysteme unverzichtbar sind. 

Weltweite Nachfrage nach Seltenen Erden verzwanzigfacht – Tendenz steigend

Aufgrund ihrer chemischen Eigenschaften und Unverzichtbarkeit bei Hightech-Produkten hat sich die weltweite Nachfrage nach Seltenen Erden in den vergangenen 20 Jahren verzwanzigfacht – Tendenz weiter steigend. Laut einer im Mai 2023 von Adamas Intelligence veröffentlichten Studie wird sich die Nachfrage bis zum Jahr 2040 nochmals von derzeit rund elf Milliarden Dollar auf rund 57 Milliarden Dollar verfünffachen. Dieser Anstieg wird demnach von einem zweistelligen Wachstum bei E-Fahrzeugen sowie dem Windenergiesektor befeuert, was zu einer erheblichen Unterversorgung des Bedarfs an Seltenen Erden führen wird, hieß es.

Seltene Erden: USA will heimische Produktion hochfahren

Gerade in den USA als führende Wirtschaftsmacht beobachtet man diese Entwicklung sehr aufmerksam. Denn nach wie vor werden der weltweite Markt und die globalen Lieferketten für Seltene Erden zu 85 Prozent von China beherrscht, wodurch große wirtschaftliche Abhängigkeiten entstehen. Das ist den USA ein strategischer Dorn im Auge, weshalb sie die heimische Produktion und Verarbeitung von Seltenen Erden hochfahren will.

„Die US-Regierung macht kein Geheimnis daraus, dass sie die Versorgung mit kritischen Rohstoffen ins Land holen will. Ich denke wir sind (mit Halleck Creek, Anm. d. Redaktion) zur richtigen Zeit am richtigen Ort“, sagte Chris Gibbs, CEO des Minenbetreibers American Rare Earths, Ende Mai in einem Interview mit dem Branchen-Portal Stockhead und fügte hinzu: „Wir sind noch am Anfang, aber eine Sache ist sicher: Wir haben eine bedeutsame Lagerstätte im Herzen der USA, der größten Wirtschaft der Welt, die danach strebt, Ressourcen im eigenen Land zu finden um die eigene Nachfrage zu befriedigen“.  

Risikohinweis

Die AXINO Media GmbH veröffentlicht auf https://axinocapital.de Kommentare, Analysen und Nachrichten. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzen sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um werbliche / journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der AXINO Media GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers.

Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der AXINO Media GmbH und ihren Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.

Gemäß der Marktmissbrauchsverordnung (MiFiD II), dem §34b des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) und dem §48f Abs. 5 des österreichischen Börsengesetzes (BörseG) möchten wir darauf hinweisen, dass die AXINO Media GmbH und/oder deren Mitarbeiter, verbundene Unternehmen, Partner oder Auftraggeber, Aktien der American Rare Earths halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Die AXINO Media GmbH und deren verbundenen Unternehmen behalten sich zudem vor, jederzeit Aktien des Unternehmens zu kaufen oder verkaufen. Darüber hinaus wird die AXINO Media GmbH von American Rare Earths für die Berichterstattung entgeltlich entlohnt. Dies ist ein weiterer, eindeutiger Interessenkonflikt, der hiermit offengelegt wird.