Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2023

Auf Halleck Creek sollen weitere Bohrungen die vorhandene Ressource deutlich erhöhen.
So befriedigend die Entwicklung der einzelnen Projekte und des gesamten Unternehmens im letzten Geschäftsjahr war, so unbefriedigend war und ist die Entwicklung des Aktienkurses der Gesellschaft. F. Creagh O'Connor, der Chairman von American Rare Earths kommt deshalb nicht umhin, in seinem Jahresbericht feststellen zu müssen, dass der eigene Aktienkurs wie der vieler Unternehmen aus dem Sektor weiterhin auf einem Niveau verharrt, „das unserer Meinung nach nicht den erheblichen Wert der Seltene Erden-Ressourcen, die wir in unserem Portfolio haben, widerspiegelt. Wir bleiben zuversichtlich, dass sich dies ändern wird, wenn wir unsere Projekte weiter vorantreiben.“
Um diese Ziele zu erreichen, hat American Rare Earths seine Explorationsanstrengungen intensiviert. Wichtige Schritte im Geschäftsjahr 2023 waren die Aufwertung von Halleck Creek zu einem 1,43-Milliarden Tonnen Seltene-Erden-Projekt. Dieses beachtliche Ziel konnte erreicht werden, obwohl lediglich ein Viertel der Gesamtfläche der Liegenschaft exploriert ist.
American Rare Earths ist zu einem amerikanischen Unternehmen geworden
Dennoch hat Halleck Creek das Potential, eine der größten Seltene-Erden-Lagerstätten der Welt zu werden. Weitere Selten-Erden-Vorkommen, die durchaus als signifikant zu werten sind, konnte American Rare Earths auf dem Beaver-Creek-Projekt in Wyoming identifizieren. Beide Projekte befinden sich derzeit in einem Entwicklungsstand bei dem zwar schon nennenswerte Lagerstätten erkundet und auf Halleck Creek auch eine mächtige Ressource abgegrenzt werden konnte und dennoch nur ein kleiner Teil der gesamten Liegenschaft überhaupt intensiv erkundet wurde.
Vorangekommen ist American Rare Earths auch mit seinem Plan, sich in ein amerikanisches Unternehmen zu wandeln. Das Management des Unternehmens wird nun von Denver in Colorado aus durchgeführt und ist damit nicht nur deutlich näher an den eigenen Projekten, sondern auch am wichtigen US-Finanzmarkt und seinen Akteuren. Aufgewertet wird das Unternehmen auch durch die neue Handelbarkeit an der OTC-Börse. Sie wird als Vorläufer für eine spätere Notierung auch an der Nasdaq gesehen.

Herausfordernde Zeitumstände und eine strategische Vision
Die makroökonomische Lage des Unternehmens ist herausfordernder geworden, denn American Rare Earths kämpft nicht nur mit einem niedrigen Aktienkurs, sondern auch mit höheren Zinsen und veränderten Bewertungen für Explorationsunternehmen.
Nicht förderlich für den Aktienkurs war ebenfalls die Preisentwicklung auf dem Markt für Seltene Erden. Sie war rückläufig, denn die Preise für die besonders begehrten und damit auch teuren Elemente Neodym (Nd) und Praseodym (Pr) kamen nach Rekordhöchstpreisen im Februar wieder zurück.
Dieser Gegenwind ist zwar lästig, bringt aber American Rare Earths nicht von seinem langfristigen strategischen Zielen ab. Die eigene Vision ist deshalb auch weiterhin, eine entscheidende Rolle bei der Wiederherstellung der Lieferkette für Seltene Erden in den Vereinigten Staaten zu spielen.
