Logo axinocapital

Portal für Minenaktien & mehr

Sitz
Australien
Branche
Seltene-Erden-Developer
Website
www.americanrareearths.com.au

Halleck Creek unter den 10 besten Seltene-Erden-Projekten der Welt

Mining Intelligence hat verschiedene Seltene-Erden-Projekte außerhalb Chinas unter die Lupe genommen und eine Aufstellung der zehn besten Projekt erstellt. Auf dieser Liste rangiert das Halleck-Creek-Projekt von American Rare Earths Ltd. (ASX: ARR, FSE: 1BHA) auf dem fünften Platz. Neben der schon recht beachtlichen Ressource von 4,7 Millionen Tonnen sprechen vor allem die niedrigen Thorium- und Urananteile für Halleck Creek, denn sie ermöglichen eine vergleichsweise einfache und damit kostengünstige Verarbeitung.

So selten, wie es der Name Seltene Erden auf den ersten Blick vermuten lässt, sind die begehrten Mineralien eigentlich gar nicht, denn ihr prozentualer Anteil innerhalb der Erdkruste ist vergleichbar hoch. Selten sind die Konzentrationen allerdings so hoch, dass sich ihr Abbau wirtschaftlich lohnt.

Hinzu kommt, dass dieser in der Regel ein sehr schmutziges, weil umweltschädliches Unterfangen ist. Beides hat dazu geführt, dass viele Länder den Abbau der eigenen Seltene-Erden-Vorkommen scheuen und sich stattdessen lieber in China bedienen. Das war jahrelang kein Problem. Inzwischen sind sich Wirtschaft und Regierungen allerdings der Gefahren bewusst, die eine zu starke und zu einseitige Abhängigkeit von der Volksrepublik mit sich bringt.

Gesucht: Großes, kostengünstiges Seltene-Erden-Projekt außerhalb Chinas

Die Folge ist ein Wettlauf um die besten Seltene-Erden-Projekte in der westlichen Welt. Um zu ihnen zu gehören, muss die Mischung stimmen. Mehrere Aspekte müssen zwingend zusammenkommen und ein einzelner positiver Aspekt wird vermutlich nicht reichen, denn die Herausforderungen sind groß.

Ausschlaggebende Kriterien sind natürlich die Größe des Vorkommens und der aus ihm abgeleiteten Ressource. Entscheidend ist auch die Rechtssicherheit des Landes, in dem die Lagerstätte beheimatet ist. Neben diesen bei Rohstoffvorkommen allgemein zu beachtenden Punkten kommt bei den Seltenen Erden noch der kritische Punkt der Radioaktivität hinzu, denn die Seltenen Erden verbinden sich gerne mit Uran und Thorium.

Beide sind radioaktiv und ihre Trennung und Beseitigung ist sehr schwierig. Sie lässt den Prozess der Verarbeitung sehr schnell zu einer kostspieligen Angelegenheit werden. Glücklich schätzen sich deshalb jene Unternehmen, deren Seltene-Erden-Vererzungen kein oder nur sehr wenig Thorium und Uran enthalten.

American Rare Earths hat mit Halleck Creek mehrere Trümpfe auf der Hand

Das Halleck-Creek-Projekt von American Rare Earths zählt zu diesen Projekten. Es ist zudem in den USA gelegen und gilt damit auch als politisch und rechtlich sicherer Standort. Aber ist das genug, um zu einem der weltweit führenden Seltenen-Erden-Projekten aufsteigen zu können?

Die Antwort ist ja, sagen die Experten von Mining Intelligence. Sie haben eine Liste mit den zehn weltweit führenden Seltene-Erden-Projekten zusammengestellt und auf dieser befindet sich auf Platz fünf das Halleck-Creek-Projekt von American Rare Earths. Es befindet sich zwar erst im Stadium der fortgeschrittenen Exploration, hat sich durch die Größe des Explorationsziels von 4,7 Millionen Tonnen inzwischen aber an einigen Wettbewerbern vorbei auf den fünften Platz vorgeschoben.

An der Spitze steht mit einer Ressource von 28,2 Millionen Tonnen das Tanbreez-Projekt in Grönland. Es gilt derzeit als das weltweit größte noch unentwickelte Seltene-Erden-Projekt. Auf den Plätzen zwei, drei und vier folgen das St.-Honoré-Projekt in Kanada, Kvanefjeld in Grönland und das Mrima-Hill-Projekt in Kenia.

Risikohinweis

Die AXINO Media GmbH veröffentlicht auf https://axinocapital.de Kommentare, Analysen und Nachrichten. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzen sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um werbliche / journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der AXINO Media GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers.

Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der AXINO Media GmbH und ihren Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.

Gemäß der Marktmissbrauchsverordnung (MiFiD II), dem §34b des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) und dem §48f Abs. 5 des österreichischen Börsengesetzes (BörseG) möchten wir darauf hinweisen, dass die AXINO Media GmbH und/oder deren Mitarbeiter, verbundene Unternehmen, Partner oder Auftraggeber, Aktien der American Rare Earths halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Die AXINO Media GmbH und deren verbundenen Unternehmen behalten sich zudem vor, jederzeit Aktien des Unternehmens zu kaufen oder verkaufen. Darüber hinaus wird die AXINO Media GmbH von American Rare Earths für die Berichterstattung entgeltlich entlohnt. Dies ist ein weiterer, eindeutiger Interessenkonflikt, der hiermit offengelegt wird.