Zugang zu weiteren 200 Millionen AUD stärkt die Bilanz

Durch das erweiterte Kreditvolumen erhält Westgold Resources die finanzielle Flexibilität, um seine Wachstumziele im laufenden Geschäftsjahr 2025 erreichen zu können.
In einer Verpflichtungserklärung, die Westgold Resources mit der ING Bank (Australia) Limited und der Société Générale unterzeichnet hat, wird eine bereits bestehende Konsortialkreditvereinbarung mit den beiden Banken in Höhe von 100 Millionen AUD durch die Hinzufügung einer neuen Fazilität in Höhe von 200 Millionen AUD auf nun insgesamt 300 Millionen AUD erhöht.
Die neue Fazilität in Höhe von 200 Millionen AUD stärkt die Bilanz des Unternehmens, indem sie den Zugang zu einer noch nicht Anspruch genommenen Fazilität von 300 Millionen AUD ermöglicht. In diesen 300 Millionen AUD ist die noch nicht in Anspruch genommene revolvierende Unternehmensfazilität in Höhe von 100 Millionen AUD enthalten.
Westgold Resources kann auch weiterhin uneingeschränkt vom steigenden Goldpreis profitieren
Die zusätzliche Fazliltät von 200 Millionen AUD kann für allgemeine Unternehmenszwecke genutzt werden und wird von den beiden Banken bis zum 30. Juni 2025 bereitgestellt. Sie ist bei Inanspruchnahme mit einem vierteljährlichen Tilgungsplan verbunden, wobei die erste Rückzahlung im September 2025 beginnt, falls der Kredit in Anspruch genommen werden sollte.
Wichtig ist, dass Westgold Ressources im Rahmen der neuen Fazilität nicht verpflichtet war, eine obligatorische Goldabsicherung abzuschließen. Das Unternehmen kann daher auch weiterhin im vollen Umfang von jedem weiteren Anstieg des Goldpreises profitieren. Mit dem erhöhten Kreditvolumen ist Westgold gleichzeitig in der Lage, seine Wachstumsstrategie fortzusetzen und die für das Geschäftsjahr 2025 gesetzten Ziele zu erreichen.
In der vergrößerten Kreditsumme spiegelt sich auch das anhaltende Vertrauen der ING Bank und der Societe Generale wider. Beide haben erkannt und unterstützen mit ihren Krediten den Aufbau eines größeren, profitableren und nachhaltigen Unternehmens, das in zwei der produktivsten Goldregionen Australiens erfolgreich agiert.
