Vorstand genehmigt Erweiterung der Big-Bell-Goldmine

Weitere 16 Jahre mit einer profitablen Goldproduktion liegen vor der Big-Bell-Mine von Westgold Resources.
Vorgesehen für die Big-Bell-Mine ist ein neuer Long Hole Open Stoping (LHOS)-Betrieb unterhalb der bestehenden Sub-Level-Höhle der Mine. Der Basisfall sieht dabei den Abbau von 15,7 Millionen Tonnen Erz vor. Geplant ist dabei eine Erhöhung der Erzgehalte von rund 2,5 auf 3,0 g/t Gold.
Die Arbeiten zur Erweiterung der Mine sollen sofort beginnen und es wird erwartet, dass im ersten Halbjahr des Geschäftsjahrs 2025, das für Westgold Resources am 1. Juli 2024 beginnen wird, das erste Erz aus dem LHOS-Betrieb verarbeitet werden kann. Wird der vom Westgold-Vorstand genehmigte Plan in den kommenden Jahren 1:1 umgesetzt, so ist für das Geschäftsjahr 2030 eine Spitzenproduktionsrate von 134.000 Unzen Gold als Jahresproduktion zu erwarten.
Im Basisfall erwartet Westgold Resources eine Amortisation der Investitionen in lediglich fünf Jahren
Die Base-Case-Studie bietet überzeugende Finanzkennzahlen und verfügt zudem bei den aktuellen Spotpreisen über ein beträchtliches Aufwärtspotential. Liegt der Goldpreis während der Produktionszeit bei 2.900 Australische Dollar (AUD), das sind umgerechnet 1.920 US-Dollar, wird die Big-Bell-Mine in den kommenden 16 Jahren eine Netto-Cashflow-Erzeugung von 675 Millionen AUD vorweisen.
Liegt der Goldpreis hingegen auf der Höhe des aktuellen Spotpreises von 3.080 AUD steigt der Netto-Cashflow um 34,22 Prozent auf 906 Millionen AUD an. Damit wird deutlich, dass nicht einmal ein besonders starker Anstieg des Goldpreises notwendig ist, um die wirtschaftlichen Kennzahlen massiv zu verbessern.
Gemäß dem Basisszenario wird die Big-Bell-Mine die in sie investierten Gelder innerhalb von fünf Jahren amortisieren, der Cashflow wird schon nach einem Jahr positiv werden und die produzierten Unzen werden zu Gesamtkosten (AISC) von 2.388 AUD gefördert werden. Für Westgold Resources bedeutet dies, dass die Produktion schon bei dem aktuellen Goldpreis sehr profitabel sein wird.

Nur wenige Goldminen in Australien haben aktuellein Minenleben von 16 Jahren
„Big Bell hat jetzt ein langes und profitables Leben vor sich. Diese Erweiterung untermauert die Zukunft unserer Murchison-Betriebe und bietet Westgold weitere Möglichkeiten, unser vorhandenes Verarbeitungskapital zu nutzen. Die Wirtschaftlichkeit der Vergrößerung unserer größten Mine ist überzeugend. Big Bell wird die Grundlastversorgung für Tuckabianna und Bluebird über die geplante Lebensdauer der Mine von 16 Jahren liefern, und das Erz wird mit hochgradigen Gestein aus der Bluebird-Mine in Meekatharra und Great Fingall-Mine in der Nähe von Cue ergänzt. Es gibt nur sehr wenige Minen im australischen Goldsektor, die eine Lebensdauer von 16 Jahren vorweisen können. Big Bell hat bis heute fast drei Millionen Unzen Gold produziert, und mit der jetzt genehmigten Erweiterung wird die Mine ihrem Namen alle Ehre machen“, erklärte Wayne Bramwell, der Geschäftsführer von Westgold Resources.