Aktualisierung der Ressourcenschätzung in Auftrag gegeben
Für Sonoro Gold liegt es deshalb nahe, diesen Erfolg möglichst schnell in eine aktualisierte Ressourcenschätzung einzuarbeiten, denn nun stehen die Verhandlungen zur Finanzierung des Projekts an. In ihrem Vorfeld war es das Ziel des Sonoro-Managements, durch einen Erfolg bei den Bohrungen, das zu erwartende Minenleben nach Möglichkeit zu verdoppeln.
Ob es dazu gekommen ist, wird feststehen, sobald SRK Consulting die Bohrergebnisse in die bisherige Mineralressource eingearbeitet hat. Auf der Basis der seit Mai veröffentlichten Bohrergebnisse kann jedoch schon festgehalten werden, dass die Chancen dazu recht gut stehen, denn die jüngsten Bohrungen durchschnitten nicht nur neue Zonen mit einer bislang noch nicht erfassten Goldmineralisierung, sondern auch solche, die höhergradig vererzt sind als es in den früher untersuchten Zonen der Fall war.
Für Sonoro Gold steht ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Goldproduzenten an
Sobald die aktualisierte Mineralressource vorliegt, wird Sonoro Gold darangehen, zu bestimmen, welche wirtschaftlichen Konsequenzen aufgrund der erhöhten Ressource für das Cerro-Caliche-Projekt zu erwarten sind. Da erwartet werden darf, dass eine deutlich erhöhte Ressource auch verbesserte wirtschaftliche Rahmenbedingungen nach sich ziehen wird, könnten sich die anstehenden Finanzierungsverhandlungen für Sonoro Gold mit einer aktualisierten Ressource im Rücken wesentlich leichter gestalten.
Noch scheinen viele Anleger eher skeptisch zu sein. Ob zu recht, das darf durchaus bezweifelt werden, denn die bisherigen Annahmen der Machbarkeitsstudie waren schon gut und sie könnten durch die anstehenden Aktualisierungen noch besser werden. Unabhängig davon sollten die Anleger jedoch immer bedenken, dass, obwohl auf Cerro Caliche bislang über 55.000 Bohrmeter niedergebracht wurden, das gesamte Projekt lediglich zu rund 30 Prozent erkundet wurde.
Das wahre Potential von Cerro Caliche ist vielen Anlegern noch gar nicht bewusst
Weiteres Potential ist somit nicht nur vorhanden, sondern es darf auch erwartet werden, dass dieses in den kommenden Jahren nach und nach gehoben wird. Deutlich leichter wird dies gehen, wenn Sonoro Gold ab Ende 2023 zum Goldproduzenten aufgestiegen ist und durch die Einnahmen aus der laufenden Goldproduktion in der Lage sein wird, die Kosten für die weitere Exploration aus dem laufenden Cash Flow zu finanzieren.
Noch ist dieser Zustand nicht erreicht, doch Sonoro Gold ist auf einem sehr guten Weg und die Aktionen und Entscheidungen des Managements sind richtungsweisend und klar auf das eine große Ziel ausgerichtet: möglichst schnell in Produktion zu gehen.
Ist dieses Ziel erst einmal erreicht, wird auch der bislang sehr zurückhaltend reagierende Markt genötigt sein, eine vollständige Neubewertung von Sonoro Gold vornehmen zu müssen. Mutige Anleger, die sich dieser Entwicklung und den aus ihr folgenden mittel- und langfristigen Konsequenzen bewusst sind, dürften die aktuellen Kurse daher als ein Geschenk des Himmels ansehen und eifrig Positionen aufbauen.