Logo axinocapital

Portal für Minenaktien & mehr

Sitz
Australien
Branche
Silber-Developer
Website
silvermines.com.au

Silver Mines startet Bohrprogramm im Elsienora-Projekt

Silver Mines Limited hat mit den ersten Bohrungen im Elsienora-Projekt begonnen. Das Explorationsgebiet in New South Wales grenzt direkt an das bestehende Tuena-Goldprojekt des Unternehmens. Mit der neuen Bohrkampagne solle das Potenzial einer Goldlagerstätte nach dem McPhillamys-Typ weiter untersucht werden.

Ziele des Bohrprogramms

Das Unternehmen plane eine Kernbohrkampagne über 1.700 Meter, um gezielt nach Silber- und Goldmineralisierungen zu suchen. Drei Hauptgebiete stünden dabei im Fokus:

-Picker Prospect

-Barite Prospect

-Elsienora Prospect


Frühere Explorationsarbeiten hätten bereits vielversprechende Ergebnisse geliefert. Zu den wichtigsten historischen Bohrergebnissen gehörten:

18 Meter mit 0,44 g/t Gold, 5,4 g/t Silber und 0,18 % Barium aus einer Tiefe von 27 Metern

8 Meter mit 0,55 g/t Gold, 23,2 g/t Silber und 0,24 % Barium aus einer Tiefe von 26 Metern

21 Meter mit 0,89 g/t Gold aus 207 Metern Tiefe

Lage des Elsienora-Projekts innerhalb des Tuena-Goldprojekts.

Barium als geologischer Indikator

Im Rahmen früherer Bohrungen seien erhöhte Konzentrationen von Barium (Ba) festgestellt worden. Dieses chemische Element komme in der Natur häufig in Form von Bariumsulfat (Baryt) vor und werde unter anderem in der Öl- und Gasindustrie zur Stabilisierung von Bohrschlämmen eingesetzt. In der Geologie könne ein erhöhtes Bariumvorkommen auf hydrothermale Prozesse hinweisen, die zur Bildung von Gold- und Silberlagerstätten beitragen könnten.

Warum ist das Elsienora-Projekt aussichtsreich?

Das McPhillamys-Goldlagerstätten-Modell bezieht sich auf eine bekannte Goldlagerstätte in New South Wales, die bereits erfolgreich abgebaut wird. Solche Lagerstätten enthalten große Mengen an wirtschaftlich gewinnbarem Gold, das in bestimmten Gesteinsformationen konzentriert ist.

Für Bergbau-Unternehmen sind diese Lagerstätten besonders wertvoll, weil sie oft über lange Zeit rentabel abgebaut werden können. Wenn sich herausstellt, dass das Elsienora-Projekt eine ähnliche Goldlagerstätte beherbergt, könnte dies für Silver Mines bedeuten, dass dort in Zukunft eine gewinnbringende Goldmine entstehen könnte.

Historische Exploration und zukünftige Pläne

Das Explorationsgebiet sei bereits in den 1970er-Jahren untersucht worden und habe im Besitz verschiedener Bergbau-Unternehmen gestanden, darunter Alkane Resources Ltd. und Balamara Resources. Frühere geophysikalische Analysen deuteten darauf hin, dass sowohl orogene Goldvorkommen als auch massive sulfidische Erzformationen in der Region vorkommen könnten.

Mit dem neuen Diamantbohrprogramm wolle Silver Mines bestehende Wissenslücken schließen und das wirtschaftliche Potenzial des Gebiets weiter evaluieren. CEO Jo Battershill habe die Bedeutung des Projekts hervorgehoben:

"Die historischen Ergebnisse zeigen ein enormes Potenzial. Allerdings haben frühere Bohrprogramme die McPhillamys-Mineralisierung nicht vollständig untersucht. Unser Ziel ist es, diese Wissenslücken zu schließen und das Gebiet systematisch zu erkunden."

Projektstandorte von Silver Mines Limited in New South Wales.

Silver Mines expandiert im Silbersektor

Neben der Goldexploration konzentriere sich das Unternehmen weiterhin auf Silber. Silver Mines betreibe das Bowdens-Silberprojekt, die größte unerschlossene Silberlagerstätte Australiens. Kürzlich sei die Silberreserve dort auf 71,7 Millionen Unzen erhöht worden. Das Unternehmen wolle regelmäßig über den Fortschritt der Bohrungen informieren. Falls sich das McPhillamys-Modell bestätigen sollte, könnte dies erhebliche Auswirkungen auf den Unternehmenswert haben.

Risikohinweis

Die AXINO Capital GmbH veröffentlicht auf https://axinocapital.de Kommentare, Analysen und Nachrichten. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzen sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um werbliche / journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der AXINO Capital GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers.

Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der AXINO Capital GmbH und ihren Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.

Gemäß der Marktmissbrauchsverordnung (MiFiD II), dem §34b des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) und dem §48f Abs. 5 des österreichischen Börsengesetzes (BörseG) möchten wir darauf hinweisen, dass die AXINO Capital GmbH und/oder deren Mitarbeiter, verbundene Unternehmen, Partner oder Auftraggeber, Aktien der Silver Mines halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Die AXINO Capital GmbH und deren verbundenen Unternehmen behalten sich zudem vor, jederzeit Aktien des Unternehmens zu kaufen oder verkaufen. Darüber hinaus wird die AXINO Capital GmbH von Silver Mines für die Berichterstattung entgeltlich entlohnt. Dies ist ein weiterer, eindeutiger Interessenkonflikt, der hiermit offengelegt wird.