Kalifornien-Expansion abgeschlossen: Silver Mines bereitet Exploration vor

Calico North vollständig übernommen, Earn-In bei Kramer Hills gestartet
Nach Angaben des Unternehmens erfolgte die Übernahme von Calico North durch eine Barzahlung von 600.000 US-Dollar sowie durch die Ausgabe von 39.000.000 eigenen Aktien an die Verkäufer. Für den Einstieg in das Kramer Hills Projekt habe Silver Mines zudem 500.000 US-Dollar bezahlt und 23.500.000 Aktien ausgeben. Beide Transaktionen seien unter Nutzung bestehender Finanzierungsrahmen gemäß den Börsenregeln durchgeführt worden.
Exploration startet im laufenden Quartal
Die Unternehmensführung kündigte an, noch im dritten Quartal 2025 erste Maßnahmen zur Zieldefinition einzuleiten. Geplant seien geophysikalische Untersuchungen und geologische Kartierungen. Die eigentliche Bohrkampagne solle im Jahr 2026 beginnen. Beide Projekte befänden sich auf sogenannten Brownfield-Flächen, also in Gebieten mit früherer Förderung, die bisher nicht systematisch erkundet worden seien.
Bowdens-Projekt bleibt im Zentrum der Unternehmensstrategie
Das Management betonte, dass das Bowdens Silver Projekt in New South Wales weiterhin als Hauptprojekt betrachtet werde. Die neuen Projekte in den USA dienten der strategischen Diversifikation und eröffneten zusätzliche Entwicklungspfade mit vergleichsweise geringem Risiko. Die Exploration in Kalifornien erfolge ergänzend zur schrittweisen Erschließung des australischen Vorhabens.
Mehrstufiges Earn-In-Modell bei Kramer Hills
Gemäß den vertraglichen Regelungen könne Silver Mines zunächst eine Beteiligung von 50 Prozent an Kramer Hills erwerben, wenn innerhalb von zwei Jahren Investitionen in Höhe von 3,5 Millionen US-Dollar in Exploration und Liegenschaftspflege sowie eine Zahlung von 1,25 Millionen US-Dollar an den Grundeigentümer geleistet würden. Eine weitere Beteiligung von 30 Prozent könne durch die Ausgabe von Aktien im Gegenwert von 2 Millionen US-Dollar erfolgen.
Ausblick
Das Management erklärte, man freue sich darauf, das Explorationspotenzial beider Projekte systematisch zu bewerten und mittelfristig wirtschaftlich nutzbare Lagerstätten zu identifizieren. Die Maßnahmen seien Teil der übergeordneten Strategie, wachstumsstarke und geografisch diversifizierte Optionen mit substanziellem Entwicklungspotenzial in das Portfolio zu integrieren.