First Quantum steigt bei Prospect ein – Kupferprojekt mit Rückenwind

Technisches Know-how aus direkter Nachbarschaft
First Quantum sei nicht nur Kapitalgeber, sondern werde künftig auch eine aktive Rolle bei der Weiterentwicklung des Projekts übernehmen. Das Unternehmen verfüge über umfangreiche Erfahrung im sambischen Kupfergürtel, insbesondere durch seine Sentinel- und Kansanshi-Minen. Die Sentinel-Mine liege lediglich rund 25 Kilometer nordwestlich des Mumbezhi-Projekts. Laut Prospect solle First Quantum das Projektteam künftig bei der geologischen Planung und der technischen Umsetzung unterstützen.

Altaktionär stärkt weiterhin das Vertrauen
Zusätzlich zu First Quantum habe sich auch der bestehende Großaktionär Eagle Eye Asset Holdings zur Teilnahme an der Kapitalmaßnahme verpflichtet. Nach Angaben des Unternehmens wolle Eagle Eye rund 2,8 Millionen AUD investieren, um seinen bisherigen Anteil von 15,3 % zu halten. Insgesamt ergebe sich daraus ein möglicher Bruttoerlös von bis zu 18,5 Millionen AUD für Prospect.
Kupferpotenzial im Central African Copperbelt
Das Kupferprojekt Mumbezhi, an dem Prospect zu 85 % beteiligt ist, liegt im bekannten Central African Copperbelt im Nordwesten Sambias – einem der bedeutendsten Kupfergebiete weltweit. Die bisherigen Bohrprogramme hätten sich laut Unternehmen auf das Nyungu Central-Ziel konzentriert, wo Bohrungen unter anderem 67 Meter mit 0,69 % Kupfer sowie 34,5 Meter mit 0,85 % Kupfer nachgewiesen hätten.
Die erste Ressourcenschätzung nach dem JORC-Standard (Australischer Berichtskodex für Rohstoffressourcen) beziffere die Gesamtressourcen aktuell auf 107,2 Millionen Tonnen Gestein mit einem durchschnittlichen Kupfergehalt von 0,5 %. Daraus ergebe sich eine enthaltene Kupfermenge von rund 515.000 Tonnen. Grundlage dieser Schätzung seien Bohrergebnisse von Nyungu Central sowie vom nahegelegenen Kabikupa-Prospekt, rund 11 Kilometer nordöstlich gelegen.
Nächste Bohrphase startet im zweiten Quartal
Nach Angaben des Managements solle im zweiten Quartal 2025 das Phase-2-Bohrprogramm anlaufen. Ziel sei es, die bestehende Ressource zu erweitern und zusätzliche geophysikalische Anomalien im sogenannten „Nyungu-Korridor“ zu untersuchen – einem rund 16 Kilometer langen Gebiet mit günstiger geologischer Struktur. Bereits Ende 2024 seien dazu IP-Messungen (Induced Polarisation – ein geophysikalisches Messverfahren) durchgeführt worden, die drei neue Zielzonen identifiziert hätten, darunter Nyungu North und West Mwombezhi.
Auch am Kabikupa-Prospekt werde die Exploration fortgesetzt. Jüngste Ergebnisse hätten dort Abschnitte mit 31,4 Metern bei 0,60 % Kupfer und 10,5 Metern bei 1,05 % Kupfer gezeigt. Beide Projekte sollen laut Prospect in eine kommende Ressourcenschätzung einfließen.

Langfristige Lizenzsicherheit gewährleistet
Bereits im März 2025 habe die sambische Regierung zwei großflächige Bergbaulizenzen (Large Scale Mining Licences) für das Mumbezhi-Projekt erteilt. Die Lizenzen seien über einen Zeitraum von 25 Jahren gültig und würden das gesamte Projektgebiet abdecken. Das Unternehmen sehe darin eine entscheidende Grundlage für die weitere Projektentwicklung und zukünftige Produktionsphasen.
Ausblick
CEO Sam Hosack habe erklärt, die Beteiligung von First Quantum als strategischer Ankeraktionär und technischer Partner eröffne bedeutende Chancen für beide Seiten. Besonders wertvoll sei der Zugang zu deren regionaler Expertise, die hervorragend zur geologischen Lage des Mumbezhi-Projekts passe. Wörtlich habe er gesagt: „Mit der Unterstützung von First Quantum ist Prospect gut aufgestellt, um gezielt neue Vorkommen zu entdecken und das Ressourcenpotenzial von Mumbezhi deutlich schneller zu steigern.“ Die nächsten Bohrergebnisse sowie die erweiterte Ressourcenschätzung könnten nach Einschätzung des Unternehmens wichtige Impulse für den weiteren Projektverlauf liefern.