La-Plata-Resource um 25 Prozent gesteigert

Im Vergleich zu den nur wenigen zusätzlich ausgewerteten Bohrmetern fällt der Anstieg der Ressource damit sehr hoch aus. Zurückzuführen ist die kräftige Steigerung primär auf die große Entdeckung im Bohrloch LAP22-04. Sie hatte im vergangen Jahr 816 Meter mit 0,41 Prozent Kupferäquivalent durchteuft. Konkret setzte sich dieses aus 0,30 Prozent Kupfer, 2,47 g/t Silber, 0,038 g/t Gold, 0,055 g/t Palladium und 0,093 g/t Platin zusammen.
In der Spitze hatte der Bohrer dabei einen 5,2 Meter langen Abschnitt durchschnitten, der mit 5,39 Prozent Kupferäquivalent (2,44 Prozent Kupfer, 18,7 g/t Silber und 5,0 g/t Gold+Platingruppenelemente) mineralisiert ist. Damit zählt das Bohrloch zu den besten Bohrungen, die jemals auf Kupfer-Lagerstätten auf dem nordamerikanischen Kontinent niedergebracht worden waren.
Mit nur wenigen Bohrmetern erweitert Metallic Minerals die erste Ressource erheblich
Dass Metallic Minerals diese hervorragenden Ergebnisse möglichst schnell in seine Mineralressource einfließen lassen wollte, liegt auf der Hand. Dies ist nun geschehen und auf dem La-Plata-Projekt drehen sich auch wieder die Bohrer, denn die Nachfolgebohrungen sind bereits im Gang. Ihr Ziel ist es, diese hochgradige Mineralisierung auszudehnen.
Dabei hofft Metallic Minerals die Lagerstätte nicht nur in der Fläche, sondern auch zur Tiefe hin ausdehnen zu können. Vollständig abgeteuft und ausgewertet sind derzeit 59 Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 16.930 Meter. Ein erstes, neues Bohrloch, das versetzt angesetzt wurde, hat bereits eine Tiefe von 500 Meter erreicht.
Geplant ist ferner auch die Gold-, Platin- und Palladiumressource durch weitere Bohrungen auszudehnen. Dies erscheint deshalb als relativ leicht realisierbar, weil die historischen Bohrungen nicht nach diesen Elementen gesucht haben. Sie sind aber vorhanden und sie erhöhen den Wert der Liegenschaft enorm. Aus diesem Grund wird Metallic Minerals einen Teil seiner Aufmerksamkeit gezielt darauf richten, auch diesen im Boden verborgenen Wert für sich zu heben.

Die nächsten Schritte stehen an
Ungeachtet dieser neuen Explorationsanstrengungen ist aber noch immer ein sehr großer Teil des La-Plata-Projekts noch gar nicht mit Bohrungen erforscht worden. Auch dadurch verfügt die Liegenschaft immer noch über ein sehr großes Potential, das Metallic Minerals in den kommenden Jahren zusammen mit dem Partner Newcrest Mining heben möchte.
Scott Petsel, der Präsident von Metallic Minerals, zeigte sich hoch erfreut über die deutliche Vergrößerung der Ressource. Er sagte bei der Vorstellung der Ergebnisse: „Die aktuelle Erweiterung der La-Plata-Ressource ist ein erster Schritt, um das wahre Potential des Projekts zu erkennen, und die Tatsache, dass wir mit einer bescheidenen Menge an Bohrungen im Jahr 2022 eine Steigerung von 25 Prozent gegenüber der ersten Ressource erzielen konnten, spricht für die gut mineralisierte, jedoch noch unerforschte Natur des Projekts. Das Bohrloch LAP22-04 führte zur Entdeckung einer neuen, äußerst reichhaltigen Mineralisierung, die in Richtung Osten, Norden und in der Tiefe nicht eingeschränkt ist und eindeutig Nachfolgebohrungen erfordert, um die wahre Größe und Art der Ressource Allard zu verstehen. Metallic Minerals freut sich in Zusammenarbeit mit unserem strategischen Investor Newcrest Mining darauf, die Erweiterung dieser Entdeckung im Jahr 2023 fortzusetzen, und hat sich ein Bohrgerät gesichert, das in der Lage ist, weit über die aktuelle Ressourcenausdehnung hinaus vorzudringen. Die Kontinuität der Mineralisierung von der Oberfläche ausgehend in Verbindung mit den sehr hohen Gehalten in der Tiefe stellen ein erhebliches Potential für die Größe und den Gehalt zukünftiger Ressourcen-Updates dar. Wir erwarten eine beträchtliche Erweiterung der enthaltenen Edelmetalle und des Kupfers durch nachfolgende Bohrungen und sehen das Potential für ein Tier-1-Projekt. Darüber hinaus wurden außerhalb des Ressourcengebiets zahlreiche hochprioritäre, noch nicht erprobte Ziele identifiziert, mit deren Erprobung wir 2023 beginnen möchten.“