Großer Bohrerfolg auf Keno East Projekt
Für Metallic Minerals zeichnet sich zu Beginn des neuen Jahres ab, dass die in 2022 auf Keno East durchgeführten Bohrungen ein großer Erfolg waren. Insgesamt hatten die Bohrteams 23 Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 3.265 Meter abgeteuft. Niedergebracht wurden sie ausschließlich in Zonen, die eine hohe Wahrscheinlichkeit boten, an dieser Stelle auf eine ressourcenfähige Erweiterung bereits bekannter Mineralisierungen zu treffen.
Dies geschah vor dem Hintergrund, dass Metallic Minerals für dieses Jahr plant, eine erste Mineralressourcenschätzung für das Keno-Silberprojekt in der kanadischen Yukonprovinz vorlegen zu können. Diesem großen Ziel ist das Unternehmen inzwischen einen großen Schritt nähergekommen, denn die Bohrungen erwiesen sich als ausgesprochen erfolgreich.
Auf dem Weg zu einer ersten Mineralressourcenschätzung kommt Metallic Minerals gut voran
Konzentriert hatten sich die Explorationsarbeiten im vergangenen Jahr deshalb auf die Lagerstätten Greater Fox, UKHM und Zone 2. Hier hatten im Jahr 2020 durchgeführte Untersuchungen am Boden und in der Luft erstmals Hinweise auf eine in der Tiefe vorhandene Mineralisierung geliefert. Sie wurden nun durch die im vergangenen Jahr durchgeführten Bohrungen eindrucksvoll bestätigt.
Bestätigt wurde auch die Erwartung, dass man es mit flächigen Silber-, Blei-, Zinkadern zu tun hat. Diese stellen die breitesten Abschnitte mit einer kontinuierlichen Mineralisierung dar, die jemals im Silbergebiet Keno Hill entdeckt wurden, denn in der Spitze wurden Mächtigkeiten von bis zu 177 Meter angetroffen.
Ein Faktor, der durchaus zu weiter reichenden Erwartungen berechtigt, ist die Erkenntnis, dass die Mineralisierung bei Greater Fox sich als eine schichtenförmige Adermineralisierung darstellt. Sie könnte sich auch auf anderen Teilen der Liegenschaft wiederholen, die bislang noch nicht exploriert worden sind.
Alle acht ausgewerteten Bohrlöcher durchschnitten signifikante Mineralisierungen
Dank der jüngsten Bohrerfolge haben sich die Zielgebiete Greater Fox, UKHM und Zone 2 zu bedeutenden Zielen im fortgeschrittenen Stadium entwickelt. Für Metallic Minerals sind diese Lagerstätten nun von ganz besonderem Interesse, denn sie bieten das Potential, mit relativ geringem Aufwand durch Erweiterungsbohrungen kurzfristig die Basis für die Definition einer ersten Ressource darzustellen.
Einen besonderen Grund zur Freude stellt für die investierten Anleger auch das Faktum dar, dass alle acht ausgewerteten Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von über 1.386 Meter eine signifikante Mineralisierung durchschnitten. Selbstverständlich ist dies im Bergbausektor keineswegs. An diesem kleinen Detail wird daher nicht nur die herausragende Qualität der Lagerstätte sichtbar, sondern auch die Umsicht, mit der Metallic Minerals die zur Verfügung stehenden eigenen Ressourcen bei der Exploration des Keno-Silberprojekts einsetzt.
Neben den bereits erwähnten 144,5 Meter mit 41,4 g/t Silberäquivalent konnten insgesamt 107 hochgradige Proben mit Silberäquivalentgehalten von über 100 g/t genommen werden. Besonders überzeugend waren die Bohrlöcher Z222-01 mit 222,7 g/t Silberäquivalent über 0,5 Meter und FOX22-02 mit 806,9 g/t Silberäquivalent über ebenfalls 0,5 Meter. Die Bohrlöcher FOX22-03 und UKHM22-01 durchschnitten 764,0 g/t Silberäquivalent über 0,59 Meter und 1.087,0 g/t Silberäquivalent über 0,55 Meter.
Für Metallic Minerals und die investierten Anleger waren die Bohrungen des vergangenen Jahres damit ein großer Erfolg, denn es gelang, auf Greater Fox die bereits bekannte Mineralisierung in Streichrichtung um 300 Meter und 150 Meter neigungsabwärts von der Oberfläche aus zu erweitern. Damit ist die für 2023 geplante erste Ressourcenschätzung wieder ein großes Stück nähergerückt.