Buyrating bestätigt, Kursziel auf 0,74 CAD angehoben

Mit Keno Hill und La Plata hat Metallic Minerals gleich zwei heiße Eisen im Feuer.
Die jüngsten Erfolge von Metallic Minerals lassen die Analysten von Couloir Capital sehr zuversichtlich auf die weitere Entwicklung des Unternehmens blicken, denn sowohl auf dem Keno-Hill-Silberprojekt im kanadischen Yukon wie auch auf dem La-Plata-Projekt in den USA konnte das Unternehmen in 2023 wichtige Explorationsmeilensteine erreichen.
Vor allem vom La-Plata-Kupfer-Gold-Projekt im US-Bundesstaat Colorado waren sehr gute Ergebnisse zu vermelden. Zunächst berichtete Metallic Minerals im März 2023 von einer mineralisierten Zone mit 0,41 Prozent Kupferäquivalent über beeindruckende 816 Meter. Durch sie konnte im Juli die Ressource des Projekts auf 147,34 Millionen Tonnen Gestein mit 1.317 Millionen Pfund Kupferäquivalent gesteigert werden. Der Metallgehalt der Ressource erhöhte sich dadurch um beeindruckende 34 Prozent.

Metallic Minerals wird den Wert des La-Plata-Projekts deutlich steigern können, wenn auch die Gold-, Platin- und Palladiumgehalte im Boden in die Ressource eingearbeitet werden
Bei der Bewertung dieser Ressource weisen die Analysten von Couloir Capital jedoch darauf hin, dass das im Erz enthaltene Gold und die ebenfalls vorhandenen Elemente der Platingruppe zunächst unberücksichtigt blieben. Sie sollen allerdings im Rahmen der nächsten Überarbeitung in die Ressource aufgenommen werden, sodass Metallic Minerals auch ohne neue Bohrungen mit einer kräftigen Erhöhung der Ressource rechnen kann.
Da Metallic Minerals allerdings nicht auf weitere Bohrungen verzichten wird, erwarten die Analysten, dass die Ressource nicht nur in ihrer Größe, sondern auch hinsichtlich ihrer Qualität weiter wachsen wird, was zwangsläufig den Wert des Projekts weiter erhöhen wird. Den noch ausstehenden Auswertungen des diesjährigen Bohrprogramms wird deshalb mit großer Spannung entgegengesehen, denn die phänomenale Bohrung, über die Metallic Minerals im März berichtet hatte, endete nicht nur in der Mineralisierung, sondern genau in einer besonders reichhaltig vererzten Zone. So lag es nahe, dass Metallic Minerals einen Schwerpunkt seines diesjährigen Bohrprogramms darauf legte, die Lagerstätte zur Tiefe hin zu untersuchen.
Für Spannung ist damit gesorgt und bei Couloir Capital geht man davon aus, dass es Metallic Minerals gelingen wird, die Ressource hinsichtlich ihrer Größe und Qualität zu verbessern. Aus diesem Grund wurde das Kursziel nochmals auf 74 kanadische Cent angehoben und es ist zu erwarten, dass damit das letzte Wort noch nicht gesprochen sein dürfte. Dies vor allem dann, wenn sich die Tiefenbohrungen als ein großer Erfolg erweisen sollten.