Bohrungen auf dem La-Plata-Projekt kommen gut voran

In den Bergen des US-Bundesstaats Colorado brachte Metallic Minerals im Jahr 2022 eines der besten Bohrlöcher nieder, die jemals in den USA gebohrt wurden.
Nun möchte Metallic Minerals diese Bohrung, die letztlich auch für den im Mai 2023 vollzogenen Einstieg von Newcrest Mining verantwortlich war, durch neue Funde ausweiten. Das Bohrloch LAP22-04 hatte 2022 in einer hochgradigen, edelmetallreichen Mineralisierung mit einem Gehalt von 11,54 Prozent Kupferäquivalent über 0,61 Metern geendet. Die Laborwerte für diesen Teil des Bohrlochs wiesen 5,42 Prozent Kupfer, 47,0 g/t Silber, 0,622 g/t Gold, 5,016 g/t Platin und 5,393 g/t Palladium auf.
Von den insgesamt 5.000 Bohrmeter, die innerhalb der ersten Phase des diesjährigen Bohrprogramms niedergebracht werden sollen, wurde bereits über 2.000 Meter abgeteuft. Dabei wurde das Bohrloch LAP23-05 bis in eine Tiefe von 909 Metern niedergebracht und abgeschlossen. Das Bohrloch LAP23-06 erreichte hingegen eine Tiefe von etwa 1.150 Meter. Beide Bohrlöcher durchschnitten jeweils eine alterierte Porphyrmineralisierung mit sichtbarem Kupfersulfid, einschließlich Chalkopyrit und Bornit und weisen damit zumindest optisch eine große Ähnlichkeit zu den Bohrkernen aus LAP22-04 auf.

Metallic Minerals will die bestehende Ressource signifikant erweitern
Metallic Minerals rechnet damit, dass die ersten Untersuchungsergebnisse bereits in den kommenden Wochen eintreffen könnten und dass bis Anfang 2024 alle Bohrungen abgeschlossen und im Labor ausgewertet sind. Die positiven optischen Befunde stützen die Annahme, dass es gelingt, die aktuelle Ressource zu erweitern und den Gesamtgehalt der Lagerstätte zu erhöhen, da neben Kupfer und Silber nun auch die enthaltenen Edelmetalle Gold, Platin und Palladium in die aktuelle Ressource aufgenommen werden sollen.
Scott Petsel, der Präsident von Metallic Minerals, freute sich über den konstanten und guten Fortschritt des aktuellen Bohrprogramms auf dem La-Plata-Projekt und erklärte: „Die Lagerstätte Allard ist nach wie vor offen für eine beträchtliche Erweiterung innerhalb des Ressourcengebiets in Richtung Osten, Norden und Westen sowie in die Tiefe. Wobei das Potential besteht, die aktuelle Kupfer- und Silberressource nach Abschluss weiterer Explorationsbohrungen um Gold, Platin und Palladium zu erweitern. Darüber hinaus ist das größere Porphyrsystem auf dem Projekt La Plata, das sich über eine Fläche von mehr als zehn Quadratkilometer erstreckt, nach wie vor nicht ausreichend erkundet und birgt das Potential für neue Entdeckungen sowohl zusätzlicher Kupferporphyrzentren als auch hochgradiger epithermaler Silber- und Goldsysteme.“
