Rückblick auf ein erfolgreiches 2. Quartal

Zu berücksichtigen ist bei der Bewertung der Ergebnisse, dass die Diamantenpreise im zweiten Quartal 2023 den obligatorischen saisonalen Rückgang verzeichneten. Von ihm war Lucapa Diamond nur bedingt betroffen, denn es gelang dem Unternehmen, die auf Mothae und Lulo geförderten Diamanten auch weiterhin zu einem hohen Durchschnittspreis zu verkaufen.
In die zweite Jahreshälfte geht Lucapa Diamond deshalb mit einer starken Bilanz, die frei von Schulden ist. Beide Minen arbeiten gut und erwirtschaften ein positives EBITDA. Auch auf dem Merlin-Projekt in Australien kommen die Entwicklungsarbeiten gut voran, denn hier steht die Machbarkeitsstudie für das Projekt kurz vor dem Abschluss.
Lucapa Diamond glänzt mit starken operativen und finanziellen Ergebnissen
Im zweiten Quartal lieferten Lulo und Mothae starke Leistungen und erwirtschafteten einen kombinierten Umsatz von 42,8 Millionen Australische Dollar (AUD). Für das gesamte erste Halbjahr ergab sich ein Umsatz von 69,2 Millionen AUD. Sowohl für das zweite Quartal wie auch für das gesamte erste Halbjahr konnte ein positives EBITDA erwirtschaftet werden. Lucapa Diamond ist deshalb in der angenehmen Lage, seine Betriebsprognose für das Gesamtjahr 2023 beibehalten zu können.
Auf der Lulo-Mine wurde bei der verarbeiteten Gesteinsmenge ein neuer Rekord erreicht. Insgesamt wurden 8.202 Karat gefördert. Unter ihnen war auch der drittgrößte Diamant, der jemals auf dieser Mine gefördert wurde. Er ist vom Typ IIa und hat ein Gewicht von 180 Karat. Bedingt durch die Funde von großen Steinen stieg der durchschnittliche Rohdiamantenpreis im Quartalsvergleich um 45 Prozent auf 2.892 US-Dollar.
Ein Rekordvolumen beim Abbau und bei der Verarbeitung wurde auch auf der Mothae-Mine erreicht. Hier konnten insgesamt 8.075 Karat gefördert werden. Im Quartalsvergleich erhöhte sich auch hier der durchschnittliche Rohdiamantenpreis mit einem Plus von 60 Prozent erheblich und stieg auf 981 US-Dollar an. Besonders wichtig für die weitere wirtschaftliche Entwicklung der Mine war, dass ein Darlehen in Höhe von 100 Millionen Rand, das die Industrial Development Corporation of South Africa vergeben hatte, vollständig getilgt werden konnte.

Wichtige Fortschritte auch bei der Exploration
Auch die Exploration und weitere Entwicklung der Projekte kam gut voran. Auf der Lulo-Mine wurden acht Proben aus sechs Kimberliten verarbeitet. Dabei wurden aus dem Kimberlit L164 insgesamt 111 Karat gewonnen, davon wurden 28 Karat aus Abraum und verwittertem Material gewonnen.
Auf dem Merlin-Projekt in Australien steht die Machbarkeitsstudie zur Erschließung des Tagebaus und der vertikalen Grube kurz vor dem Abschluss. Für das Projekt wurde eine Ellendale-Großprobenanlage erworben und ihr Transport zum Standort eingeleitet. Damit kann Lucapa Diamond auf sehr erfolgreiche Monate zurückblicken und auch die Aussicht auf das zweite Halbjahr 2023 ist sehr gut, da das Unternehmen von nun an vollkommen schuldenfrei agiert.