Ermutigende Ergebnisse aus zwei weiteren Kimberlitproben

Aufgearbeitet wurden von Lucapa Diamond insgesamt 365 Kubikmeter Kimberlitmaterial aus dem Kimberlit L164. Da in ihm 23 Diamanten mit einem Gesamtgewicht von 16,32 Karat gefunden wurden, ergibt sich ein Gewinnungsgrad von 4,47 cphm3. Dies ist der bisher höchste Gehalt, der aus einer Lulo-Kimberlit-Sammelprobe gewonnen wurde und ist sehr ermutigend für eine kleine Probe in einem frühen Stadium.
Der schwerste Diamant dieser Probe hat ein Gewicht von 2,38 Karat. Das durchschnittliche Gewicht der Steine lag bei 0,71 Karat. Damit ist diese Probe nochmals erfolgreicher als die erste Probe, die aus L164 entnommen worden war. Sie bestand aus einer größeren Menge Kimberlitmaterial, das 41 Diamanten enthielt und einen durchschnittlichen Gehalt von 3,00 cphm3 erbrachte.

Lucapa Diamond will auf diesem Kimberlit weitere Bohrungen durchführen
Da sich dieser Kimberlit als sehr reichhaltig erwiesen hat, beabsichtigt Lucapa Diamond hier noch weitere Bohrungen abzuteufen und zusätzliche Proben zu entnehmen. Der Kimberlit L164 befindet sich südlich (flussaufwärts) des Canguige-Einzugsgebiets und wurde wegen seines Gehalts an Indikatormineralen auf die Liste der vorrangigen Kimberlit-Sammelproben gesetzt.
Eine weitere 902 Kubikmeter große Sammelprobe wurde aus dem Kimberlit L056 entnommen. Er befindet sich in der Nähe des Minenblocks 57 und grenzt an das Canguige-Einzugsgebiet. Diese Probe enthielt 13 Diamanten mit einem Gesamtgewicht von 7,85 Karat. Als größter Diamant war in ihr ein 2,08 Karat schwerer Stein enthalten. Mit einem Gehalt von 0,87 pchm3 liegt die Ausbeute hier allerdings deutlich niedriger als in L164.
Auch die durchschnittliche Steingröße war mit 0,60 Karat geringer. Allerdings waren die Bedingungen, unter denen diese Probe im Überschwemmungsgebiet von Cacuilo während der Regenzeit genommen wurde, ausgesprochen schwierig. Lucapa Diamond beabsichtigt daher auch hier eine zweite Probe auszugraben, sowie die Bodenverhältnisse dies wieder zulassen.
Für die in Lucapa Diamond investierten Anleger sind dies erneut gute Nachrichten, denn zum wiederholten Male enthielten die ausgewerteten Sammelproben zahlreiche Diamanten, wobei insbesondere die Funde im Kimberlit L164 aufhorchen lassen und für die Zukunft sehr optimistisch stimmen.
