Kali Metals erweitert Goldzone auf 2 Kilometer Länge

Mineralisierung auf 2 Kilometern bestätigt
Das Management von Kali Metals erklärte, dass sich die bekannte Goldvererzung im Tiger-Goldvorkommen auf 1,7 Kilometer ausdehne. Zusätzlich sei eine 300 Meter lange Zone am östlich gelegenen Sherman-Goldvorkommen identifiziert worden. Die Gesamtzone erstrecke sich damit über eine lineare Strecke von zwei Kilometern.
Hochgradige Ergebnisse im Peggy-Teilgebiet
Im Zuge der ersten Erkundung des neu übernommenen Teilgebiets E45/6389 ("Peggy") habe das Unternehmen 24 Gesteinsproben analysieren lassen. Dabei seien Gehalte von bis zu 7,9 g/t Gold ermittelt worden. Das Tiger-Gebiet habe bereits zuvor einzelne Spitzenwerte bis zu 19,1 g/t Gold geliefert, bei einem Durchschnitt von 2,5 g/t. Auch im Sherman-Bereich lägen zehn Proben mit einem ähnlichen Durchschnitt vor.
Neue Zielstruktur identifiziert
Im Juni 2025 sei eine magnetische Drohnenvermessung durch Pegasus Airborne Systems über eine Fläche von rund 4 km² durchgeführt worden. Diese geophysikalischen Messungen hätten, zusammen mit öffentlich verfügbaren hyperspektralen Daten, eine neue Alterationszone zwischen Tiger und Sherman sichtbar gemacht. Diese Zone werde nun vor Ort näher untersucht.
Bohrprogramm in Vorbereitung
Laut Paul Adams, dem Managing Director, solle nach Abschluss der Zieldefinition ein erstes Bohrprogramm auf den Weg gebracht werden. Dieses werde sich auf die vorrangigen Zielbereiche entlang der zwei Kilometer langen mineralisierten Struktur konzentrieren. Noch ausstehende Analyseergebnisse weiterer Proben aus dem Peggy-Gebiet könnten das Verständnis der Vererzung zusätzlich erweitern.
Das Unternehmen kündigte an, in den kommenden Monaten zusätzliche Kartierungen, Gesteinsproben und geophysikalische Untersuchungen durchzuführen. Zudem sei eine mineralogische und petrologische Analyse durch Microanalysis Australia vorgesehen. Eine Drohnenvermessung sowie erste Erkundungen auf neu vergebenen Lizenzen sollen weitere Bohrziele definieren helfen.