Global Atomic sichert 24,8 Millionen CAD - Kapital für Uranprojekt

Struktur der Platzierung
Jede Einheit umfasst eine Stammaktie und ein Bezugsrecht (Warrant), das bis zum 26. Juni 2028 zum Erwerb einer weiteren Aktie zu 1,00 CAD berechtigt. Als Vermittler traten Red Cloud Securities Inc. und Canaccord Genuity Corp. auf, die laut Unternehmensangaben eine Provision von 1,18 Millionen CAD sowie über 1,5 Millionen Warrants erhielten.
Mittelverwendung: Ausbau des Dasa-Projekts
Global Atomic erklärte, die Nettoerlöse würden vorrangig für den Baufortschritt und die Entwicklung des Dasa-Uranprojekts in Niger eingesetzt. Der Beginn der Inbetriebnahme der Verarbeitungsanlage sei für das erste Quartal 2026 vorgesehen. Zusätzlich werde das Kapital zur Deckung allgemeiner Betriebsausgaben genutzt.
Weitere Finanzierungsbausteine in Planung
Nach Angaben des Managements befinde sich das Unternehmen zudem in Gesprächen mit einer US-Entwicklungsbank, die eine Projektfinanzierung über 295 Millionen USD bereitstellen könnte. Diese Fremdmittel würden 60 Prozent der veranschlagten Projektkosten decken. Laut Unternehmensführung werde mit einer Entscheidung der Bank im dritten Quartal 2025 gerechnet.
Perspektive: Produktionsstart 2026
Nach Angaben des Unternehmens befinde sich das Dasa-Projekt im vorgesehenen Zeitplan. Mit dem neuen Kapital könne der Ausbau beschleunigt werden. Die kommerzielle Produktion von Yellowcake, einem verarbeitungsfähigen Uranoxid, sei ab Anfang 2026 geplant. Zurzeit seien über 450 Mitarbeitende vor Ort im Einsatz. Das Personal solle im Zuge der Bauarbeiten auf rund 900 Personen anwachsen.