Zuschuss sichert Superkondensatorforschung

Eingesetzt werden sollen die von Innovate UK bereitgestellten Fördermittel für die Beschleunigung der weiteren Entwicklung einer optimierten Graphen-Metall-Metalloxid-Aufschlämmung, die bei der Herstellung von Superkondensatoren mit hoher Energiedichte zum Einsatz kommen sollen.
Sehr aussichtsreich ist das Projekt dadurch, dass die mit PureGRAPH® versetzten Übergangsmetalloxid-Partikel nachweislich eine Leistung erreichen, die jene von Aktivkohle deutlich übertrifft. Hinzu kommt, dass die neue Technologie als umweltfreundlicher und sicherer einzustufen ist als die derzeit am Markt verfügbaren Elektrolyte.
First Graphenes nächste PureGRAPH®-Produktpalette ist auf dem Weg zur Marktreife
Konventionelle Elektrolyte greifen in der Regel auf organische Lösungsmittel zurück und sind deshalb weniger umweltfreundlich als die von First Graphene und der Universität Manchester entwickelten Alternativen. Testreihen, die Forscher der Universität in den vergangenen Monaten durchgeführt haben, erbrachten bereits den Beweis dafür, dass die Leistung von Aktivkohle gerade in wässrigen Elektrolyten übertroffen wird.
Das universitäre Team hat inzwischen die Gültigkeit dieser Aussage und die Anwendbarkeit des neuen Konzepts anhand von Prototypen bewiesen, welche die Größe einer Münzzelle haben. Die Tests bestätigten dabei, dass bei einer Reihe von Spannungen im Vergleich zur Aktivkohle eine Verbesserung der Energiedichte von Superkondensatoren erreicht werden kann.
Nachgewiesen wurde ebenfalls, dass die Herstellung von Superkondensatoren auch mit nicht flüchtigen und nicht entflammbaren Elektrolyten möglich ist. Vorteile bieten die mit PureGRAPH® entwickelten Materialien zusätzlich auch als Katalysatoren bei der Elektrolyse von Wasser, die ein wesentliches Verfahren zur Herstellung von umweltfreundlichem Wasserstoff darstellt.

Die Marktreife ist das nächste Ziel
Nachdem die Vorteile der neuen mit PureGRAPH® beschichteten Materialien im Labor nachgewiesen werden konnte, gilt es nun, den Sprung in eine kommerzielle Produktion dieser Materialien zu vollziehen. Dazu müssen in einem ersten Schritt die Elektrodenaufschlämmungen, die die aktiven Materialien enthalten, sorgfältig formuliert werden. Wenn dies gelingt, wird auch die Produktherstellung im Rahmen eines konventionellen Rolle-zu-Rolle-Druckverfahrens möglich.
Während First Graphene seine Anstrengungen zunächst darauf konzentrieren wird, das benötigte Graphen-Metalloxid-Material herzustellen, wird das Team der Universität Manchester unter der Leitung von Professor Robert Dryfe, einem renommierten Experten für Superkondensatoren, sich darauf konzentrieren, die optimierte Aufschlämmung für weitere Anwendungen im Rolle-zu-Rolle-Druckverfahren zu testen.
Die Arbeiten am neuen Projekt haben in diesem Monat begonnen und werden Ende März 2023 abgeschlossen sein. Führen sie zum gewünschten Erfolg, stellt First Graphene dem Markt schon bald ein weiteres PureGRAPH®-Produkt vor, das bestehende Lösungen deutlich überragt und ein besseres Leistungsspektrum bietet. Für die investierten Anleger sind das sehr faszinierende Aussichten.