Defiance Silver: Oberflächenrechte für Tepal-Projekt gesichert

Zugang zu Explorations- und Genehmigungsverfahren
Im Gegenzug werde das Unternehmen jährliche Geldzahlungen leisten, die an die Inflationsrate Mexikos angepasst seien. Zusätzlich sollen jährlich Stammaktien mit einem Gesamtwert von 40.000 US-Dollar ausgegeben werden. Für das erste Vertragsjahr seien 201.452 Aktien zu einem angenommenen Ausgabepreis von 0,27 kanadischen Dollar vorgesehen. Die Ausgabe stehe unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die TSX Venture Exchange.
Management sieht hohes Potenzial im Westen des Projekts
Das Projekt Tepal befinde sich in unmittelbarer Nähe zur Grenze des Bundesstaats Jalisco und sei infrastrukturell gut erschlossen. Die aktuelle Ressourcenschätzung vom Januar 2025 weise rund 1,8 Millionen Unzen Gold und 813 Millionen Pfund Kupfer in der Kategorie "gemessen und angezeigt" aus. Zudem seien etwa 5,6 Millionen Unzen Silber derselben Kategorie zugeordnet worden.
Laut Unternehmensangaben liege im Osten des Projektgebiets ein epithermales Gold-Silber-System vor, während im Westen eine porphyrische Gold-Kupfer-Mineralisierung identifiziert worden sei. Letztere weise ein bedeutendes Explorationspotenzial in der Tiefe auf. Frühere Bohrprogramme hätten bereits mineralisierte Zonen über eine Länge von mehr als 180 Metern mit durchschnittlich 1,04 Gramm Gold und 0,38 Prozent Kupfer pro Tonne Gestein nachgewiesen.
Explorationsfokus und mittelfristige Projektziele
Das Unternehmen kündigte an, die durch den Vertrag gesicherten Flächen intensiv für geologische, geotechnische und hydrologische Studien zu nutzen. Ziel sei es, belastbare Daten für die bevorstehenden Umwelt- und Betriebsgenehmigungen zu generieren. Parallel dazu sei eine Ausweitung der Bohrprogramme geplant, um die Ressourcengrundlage weiter zu stärken.
Das Management erklärte, das Tepal-Projekt sei aufgrund seines Umfangs, seiner Lage in einer etablierten Bergbauregion sowie der vorhandenen Gold-, Kupfer- und Silberressourcen ein zentraler Baustein der Wachstumsstrategie des Unternehmens. Es biete langfristig das Potenzial, zu einem wirtschaftlich tragfähigen Abbauprojekt entwickelt zu werden.