Logo axinocapital

Portal für Minenaktien & mehr

Sitz
Deutschland
Branche
axinocapital Redaktion
Website
www.axinocapital.de

Zwischen Euphorie und Realität: Was steckt wirklich hinter dem China-USA-Deal?

Am Wochenende gab es vermeintlich gute Nachrichten für die Weltwirtschaft: Die USA und China haben sich auf einen ersten kleinen Handelsdeal in der Schweiz geeinigt. Medien feiern bereits das Ende des Handelskriegs – die Märkte reagieren euphorisch. Der S&P 500 konnte seit seinem Jahrestief bereits 17 % zulegen. Doch ist das wirklich die Rückkehr zur Normalität?

Der Deal – ein kurzer Überblick

Die USA senkten die Zölle auf chinesische Importe von 145 % auf 30 %, während China seine auf US-Waren von 125 % auf 10 % reduzierte. Doch trotz dieser deutlichen Reduktionen ist der Status quo nur ein Kompromiss auf Zeit – ein finaler Deal steht weiterhin aus, und bei ausbleibender Einigung in den nächsten 90 Tagen könnte alles wieder rückgängig gemacht werden. Die Märkte reagieren dennoch mit großer Zuversicht, obwohl die strukturellen Probleme bestehen bleiben.

Euphorie durch Privatanleger

Ein genauer Blick zeigt: Die Kursgewinne werden aktuell vor allem durch Privatanleger getrieben. Laut Bank of America zeigen sich Profi-Investoren und Hedgefonds deutlich zurückhaltender. Viele Neulinge erinnern sich an die schnellen Gewinne während der Corona-Krise und setzen erneut auf risikofreudiges Investieren – ein Phänomen, das gefährlich werden kann, wenn es nicht von wirtschaftlichen Fundamentaldaten gestützt wird.

Die Risiken unter der Oberfläche

Tatsächlich haben sich die Rahmenbedingungen massiv verändert:

- Globale Lieferketten sind fragiler, Zölle und geopolitische Spannungen nehmen zu.

- Die Weltverschuldung ist auf einen Rekordwert von 324 Billionen US-Dollar gestiegen.

- Zinsen sind dauerhaft höher – viele Unternehmen haben sich noch nicht an das neue Umfeld gewöhnt.

- Steigende Löhne und Regulierung belasten Unternehmensgewinne zunehmend.

Die Konsequenz: Langfristig sinkende Renditeerwartungen bei klassischen Aktienanlagen.

Fazit: Jetzt auf aktive Strategien setzen

Buy-and-Hold-Strategien allein könnten in Zukunft nicht mehr ausreichen. Stattdessen gewinnt aktive Geldanlage an Bedeutung – mit Flexibilität, Kostenbewusstsein und Zugang zu internationalen Märkten. Tools wie Smartbroker+ helfen, auch in volatilen Zeiten kostengünstig und flexibel zu investieren (Werbung)!

Risikohinweis

Die AXINO Capital GmbH veröffentlicht auf https://axinocapital.de Kommentare, Analysen und Nachrichten. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzen sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um werbliche / journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der AXINO Capital GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers.

Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der AXINO Capital GmbH und ihren Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.

Gemäß der Marktmissbrauchsverordnung (MiFiD II), dem §34b des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) und dem §48f Abs. 5 des österreichischen Börsengesetzes (BörseG) möchten wir darauf hinweisen, dass die AXINO Capital GmbH und/oder deren Mitarbeiter, verbundene Unternehmen, Partner oder Auftraggeber, Aktien der axinocapital halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Die AXINO Capital GmbH und deren verbundenen Unternehmen behalten sich zudem vor, jederzeit Aktien des Unternehmens zu kaufen oder verkaufen. Darüber hinaus wird die AXINO Capital GmbH von axinocapital für die Berichterstattung entgeltlich entlohnt. Dies ist ein weiterer, eindeutiger Interessenkonflikt, der hiermit offengelegt wird.