Bitcoin steigt auf neues Jahreshoch

Bitcoin-ETF-Hype: Der Bitcoin könnte vor einem institutionellen Bullenmarkt stehen
Der Bitcoin hat in der Nacht auf Dienstag (24.10.23) seine seit Monaten anhaltende Handelsspanne zwischen 25.000 und 31.000 Dollar verlassen und ist in wenigen Minuten auf sein bisheriges Jahreshoch geklettert, das laut dem Branchenportal Cointelegraph nun bei 35.300 Dollar liegt. Der rasante Anstieg lag weiterhin auf Hoffnungen begründet, dass die US-amerikanische Wertpapier-Aufsichtsbehörde SEC einem Antrag des Investment-Unternehmens BlackRock auf Zulassung eines Bitcoin-Spot-ETFs nachkommen würde. Schon eine Woche zuvor sorgte ein Gerücht für steigende Kurse.
Bitcoin-Spot-ETF im NASDAQ-Register
Wie die Wirtschaftswoche unter Berufung auf Bloomberg Intelligence berichtet, scheint der Bitcoin-Spot-ETF von BlackRock bereits unter dem Kürzel IBTC im NASDAQ-Register aufgeführt zu sein. Demnach betonte der ETF-Analyst Eric Balchunas, dass dies nicht bedeute, „dass es technisch genehmigt ist“. Dies sei kein Selbstläufer, „aber damit sind so ziemlich alle Kriterien erfüllt, die man vor der Auflegung eines ETF erfüllen muss. Wenn wir sehen, dass ein Ticker hinzugefügt wird, sind diese Dinge in der Regel kurz vor dem Start“, so Balchunas
Falschmeldung löst Bitcoin-ETF-Hype aus
Schon Anfang der letzten Woche war der Kurs des Bitcoin innerhalb nur eines Tages um zehn Prozent gestiegen, nachdem Cointelegraph vermeldet hatte, dass BlackRock die Genehmigung für einen Bitcoin-Spot-ETF durch die Aufsichtsbehörde SEC bekommen habe. Das löste eine Bitcoin-ETF-Hype aus, der sich allerdings rasch wieder verflüchtigte, nachdem bekannt wurde, dass es sich lediglich um eine Falschmeldung handelte. Das Portal nahm daraufhin die Nachricht wieder vom Netz. BlackRock selbst bestätigte kurz darauf, dass der betreffende ETF-Antrag weiterhin einer Prüfung durch die SEC unterliegt.
Bitcoin vor einem „institutionellen Bullenmarkt“?
Der CEO von BlackRock, Larry Fink, sagte über die Falschmeldung der letzten Woche, die unter anderem auch von Nachrichtenagenturen aufgegriffen worden war, dass ein solcher Anstieg des Bitcoin-Kurses „ein Indiz für das wachsende Interesse an Kryptowährungen“ sei. Die Rallye gehe weit über das Gerücht hinaus. Es handle sich um „eine Flucht in die Qualität“, so Fink.
Unterdessen spricht der Business Insider in Anspielung auf die immer wahrscheinlicher werdende Zulassung eines ersten Bitcoin-Spot-ETFs bereits von einem „institutionellen Bullenmarkt“. Zu Beginn dieser Woche erzielte Bitcoin innerhalb von 24 Stunden abermals einen Zuwachs von rund zehn Prozent und hatte zeitweise die Marke von 35.000 Dollar hinter sich gelassen. Zum Zeitpunkt des Schreibens (11.45 Uhr) notierte Bitcoin bei 32.368 Dollar.