Logo axinocapital

Portal für Minenaktien & mehr

Sitz
Australien
Branche
Gold & Phosphat Developer
Website
aguiaresources.com.au

Staatliche Entwicklungsbank finanziert Aguia-Minenprojekt

Aguia Resources hat mitgeteilt, ein Darlehensangebot der Entwicklungsbank Südbrasiliens (Banco Regional de Desenvolvimento do Extremo Sul, BRDE) erhalten zu haben. Die Finanzierung in Höhe von bis zu 4 Millionen Australischen Dollar soll dem Unternehmen zufolge für die Entwicklung der Phosphatmine Tres Estradas sowie für Investitionen in die Verarbeitungseinrichtung "Pampafos" verwendet werden, die Aguia von Dagoberto Barcellos S.A. (DB) angemietet hat.

Nach Angaben des Managements soll das Darlehen über eine Laufzeit von 20 Jahren gewährt werden und durch bestehende Oberflächennutzungsrechte am Projektstandort Tres Estradas besichert sein. Der Vorstand sieht in der Unterstützung durch eine staatliche Bank eine Bestätigung der Qualität des Projekts sowie eine Signalwirkung für politische und gesellschaftliche Akzeptanz.

Staatlicher Kredit sichert Finanzierung

Zur Umsetzung des Projekts hat Aguia Resources eine Kreditvereinbarung mit der staatlichen Entwicklungsbank BRDE (Banco Regional de Desenvolvimento do Extremo Sul) angestrebt. Der Kreditrahmen beläuft sich auf bis zu 4 Millionen Australische Dollar (rund 15 Millionen Brasilianische Real). Laut Unternehmensangaben soll das Darlehen eine Laufzeit von 20 Jahren haben und beinhaltet einen tilgungsfreien Zeitraum von drei Jahren.

Die Verzinsung des Kredits orientiert sich an der brasilianischen SELIC-Basisrate, die derzeit bei 14,75 % p. a. liegt, zuzüglich eines Aufschlags von 4,75 % p. a. durch BRDE. Der effektive Zinssatz beträgt somit aktuell rund 19,5 % jährlich, wobei künftige Anpassungen an das brasilianische Zinsniveau möglich sind. Diese Finanzierung soll es Aguia ermöglichen, sowohl die gemietete Aufbereitungsanlage in Cacapava do Sul technisch aufzurüsten als auch den Minenbetrieb in Tres Estradas aufzubauen. Die Besicherung des Darlehens erfolgt über Grundstücksrechte des Unternehmens am Projektstandort.

Nutzung bestehender Infrastruktur reduziert Investitionsaufwand

Die bestehende DB-Verarbeitungsanlage verfügt laut Unternehmen über eine jährliche Kapazität von rund 100.000 Tonnen Pampafos-Produkt. Diese soll Aguia zufolge ab Januar 2026 vollständig ausgelastet sein. Das Unternehmen plant darüber hinaus, die Produktionskapazität durch zusätzliche technische Anpassungen schrittweise auf mindestens 300.000 Tonnen pro Jahr zu erhöhen.

Die Kapitalausgaben (CAPEX) für die Modernisierung der Anlage bis zur ersten Produktionsstufe schätzt Aguia auf rund 1,97 Millionen Australische Dollar. Weitere 4,1 Millionen Australische Dollar seien für den Ausbau auf das höhere Produktionsvolumen erforderlich. Der Investitionsbedarf zur Vorbereitung des Minenbetriebs am Standort Tres Estradas beziffert das Unternehmen auf 118.000 Australische Dollar.

Geringe Einstiegskosten und stufenweiser Ausbau

Für den operativen Start der Phosphatverarbeitung plant Aguia eine erste Investitionsstufe in Höhe von 1,97 Millionen Australischen Dollar, um bis Januar 2026 eine jährliche Produktionskapazität von 100.000 Tonnen Pampafos zu erreichen. Für den späteren Ausbau auf 300.000 Tonnen jährlich wird ein weiterer Kapitalbedarf von 4,1 Millionen Australischen Dollar veranschlagt, vorbehaltlich wirtschaftlicher Prüfung und interner Genehmigung. Die infrastrukturelle Erschließung des Minenstandorts Tres Estradas soll mit einem vergleichsweise geringen Aufwand von 118.000 Australischen Dollar erfolgen.

Um den Betrieb effizient umzusetzen, hat Aguia zudem einen Vertrag mit dem lokalen Dienstleister CONTRASAPER geschlossen. Dieser umfasst sowohl die Förderung des Rohstoffs in der Mine als auch den Transport zur Aufbereitungsanlage. Das Unternehmen betont, dass diese regionale Partnerschaft eine zentrale Rolle für den Produktionsstart spielt und gleichzeitig lokale Wirtschaftskreisläufe stärkt.

Geplanter Produktionsbeginn noch 2025

Nach Abschluss der formellen Genehmigung des BRDE-Darlehens rechnet das Unternehmen mit einem zügigen Beginn der Aufbauarbeiten. Die Inbetriebnahme der Anlage soll im Laufe des Jahres 2025 erfolgen. Das Management stellte in Aussicht, dass Aguia bei erfolgreicher Markterschließung mittelfristig eine zentrale Rolle im Phosphatmarkt Südbrasiliens einnehmen könne. Das Bundesland Rio Grande do Sul deckt seinen Bedarf bislang vollständig über Importe.

Risikohinweis

Die AXINO Capital GmbH veröffentlicht auf https://axinocapital.de Kommentare, Analysen und Nachrichten. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzen sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um werbliche / journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der AXINO Capital GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers.

Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der AXINO Capital GmbH und ihren Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.

Gemäß der Marktmissbrauchsverordnung (MiFiD II), dem §34b des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) und dem §48f Abs. 5 des österreichischen Börsengesetzes (BörseG) möchten wir darauf hinweisen, dass die AXINO Capital GmbH und/oder deren Mitarbeiter, verbundene Unternehmen, Partner oder Auftraggeber, Aktien der Aguia Resources halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Die AXINO Capital GmbH und deren verbundenen Unternehmen behalten sich zudem vor, jederzeit Aktien des Unternehmens zu kaufen oder verkaufen. Darüber hinaus wird die AXINO Capital GmbH von Aguia Resources für die Berichterstattung entgeltlich entlohnt. Dies ist ein weiterer, eindeutiger Interessenkonflikt, der hiermit offengelegt wird.