Logo axinocapital

Portal für Minenaktien & mehr

Sitz
Australien
Branche
Gold & Phosphat Developer
Website
aguiaresources.com.au

Bohrstart auf Santa Barbara: Aguia visiert erste Goldressource an

Aguia Resources hat den Start eines Diamantbohrprogramms auf dem unternehmenseigenen Goldprojekt Santa Barbara in Kolumbien bekanntgegeben. Ziel sei es laut Unternehmen, eine erste Ressourcenschätzung nach dem international anerkannten JORC-Standard (Australasian Code for Reporting of Exploration Results, Mineral Resources and Ore Reserves) vorzubereiten. Die bisherigen Untersuchungen hätten bereits hochgradige Goldvererzungen bestätigt, was dem Projekt hohes geologisches Potenzial verleihe.

Für die erste Phase habe das Unternehmen 25 Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 2.500 Metern geplant. Die Arbeiten konzentrierten sich auf zwei bekannte Goldadern, Santa Barbara und Mariana, in denen laut früheren Analysen Gehalte von über 30 Gramm Gold pro Tonne (g/t) festgestellt worden seien.

Aguia verfolgt zwei zentrale Ziele

1. Vorbereitung einer ersten Ressourcenschätzung:
Durch gezielte Bohrungen nahe bereits bekannter unterirdischer Erschließungen solle die Kontinuität und Struktur der Goldadern überprüft werden. Diese Ergebnisse würden laut Management als Grundlage für ein geologisches Modell dienen, auf dem spätere Planungen für eine mögliche Mine basieren könnten.

2. Erweiterung des Explorationspotenzials:
Gleichzeitig sollen bislang nicht untersuchte Adern erkundet werden. Grundlage hierfür sei ein geologisches Modell, das Geländeanalysen und Hangneigungsdaten kombiniere. Dieses zeige eine komplexe Struktur aus sich wiederholenden Erzformationen, was auf zusätzliche wirtschaftlich relevante Vorkommen hindeuten könne.

Langer Schnitt durch das Bohrgitterdesign.

Bohrstrategie setzt auf Effizienz und Logistik

Die Bohrstandorte seien nach Angaben des Unternehmens in Geländeabschnitten mit moderater Topografie gewählt worden, um logistische Herausforderungen zu reduzieren. Reaktivierte Zugangsstraßen ermöglichten den einfachen Transport von Personal und Ausrüstung zu den ehemaligen Arbeitsbereichen bei Mariana.

Geplant seien acht Bohrplattformen auf der Santa Barbara-Ader und neun auf der Mariana-Ader. Weitere Bohrungen sollen einen geologisch versetzten Block im Südwesten untersuchen, der Hinweise auf eine Erweiterung des bekannten Systems liefern könnte. Ein Großteil der geplanten Bohrungen bleibe mit unter 100 Metern Tiefe vergleichsweise flach, was eine schnellere und kosteneffizientere Umsetzung ermögliche. Tiefere Bohrungen seien laut Management für spätere Phasen vorgesehen.

Geologische Struktur deutet auf wiederholte Goldzonen

Das interne Modell gehe davon aus, dass es sich bei der Santa Barbara-Ader möglicherweise um den obersten Teil einer durch eine geologische Verschiebung versetzten, größeren Struktur handle, zu der auch die Mariana-Ader gehöre. Geländeprospektionen hätten zudem historische Abbaustellen in bislang nicht untersuchten Zonen offengelegt. Diese Funde würden laut Unternehmen die Theorie stützen, dass sich die Goldvererzung in mehreren sogenannten „tektonischen Blöcken“ wiederhole. Solche gestapelten Strukturen erhöhten die Chance auf ein zusammenhängendes und wirtschaftlich abbaubares Erzvorkommen.

Querschnitt durch die Mitte des Santa Barbara Projekts mit Blick auf die Verwerfung, die Gänge und die verschobenen Gesteinsblöcke

Weitere Schritte: Ressourcenschätzung und Pilotanlage

Die laufenden Arbeiten seien Teil eines umfassenderen Entwicklungsprogramms, das auch die Installation einer Pilotanlage mit einer Kapazität von 50 Tonnen pro Tag umfasse. Zudem solle die untertägige Infrastruktur weiter ausgebaut werden. Das Management um Executive Chairman Warwick Grigor und CEO William Howe rechne mittelfristig mit der Vorlage einer ersten Ressourcenschätzung nach JORC-Standard. Sollten die Ergebnisse der Bohrungen mit den bisherigen Annahmen übereinstimmen, könne dies eine Neubewertung des gesamten Projekts zur Folge haben.

Die Bohrungen würden damit einen entscheidenden Schritt in Richtung möglicher Goldproduktion darstellen. Langfristig sei es laut Management denkbar, dass sich aus dem Santa Barbara-Projekt ein wirtschaftlich tragfähiger Goldbetrieb entwickeln lasse.

Risikohinweis

Die AXINO Capital GmbH veröffentlicht auf https://axinocapital.de Kommentare, Analysen und Nachrichten. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzen sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um werbliche / journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der AXINO Capital GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers.

Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der AXINO Capital GmbH und ihren Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.

Gemäß der Marktmissbrauchsverordnung (MiFiD II), dem §34b des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) und dem §48f Abs. 5 des österreichischen Börsengesetzes (BörseG) möchten wir darauf hinweisen, dass die AXINO Capital GmbH und/oder deren Mitarbeiter, verbundene Unternehmen, Partner oder Auftraggeber, Aktien der Aguia Resources halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Die AXINO Capital GmbH und deren verbundenen Unternehmen behalten sich zudem vor, jederzeit Aktien des Unternehmens zu kaufen oder verkaufen. Darüber hinaus wird die AXINO Capital GmbH von Aguia Resources für die Berichterstattung entgeltlich entlohnt. Dies ist ein weiterer, eindeutiger Interessenkonflikt, der hiermit offengelegt wird.