Logo axinocapital

Portal für Minenaktien & mehr

Sitz
Australien
Branche
Gold & Phosphat Developer
Website
aguiaresources.com.au

Aguia: Erste Bohrerfolge stützen Santa Barbara-Strategie

Aguia Resources hat auf seinem Santa Barbara-Goldprojekt in Kolumbien mit den ersten beiden Bohrungen bedeutende Fortschritte erzielt. Die neuen Erkenntnisse sollen laut Unternehmensangaben das geologische Modell bestätigen und den Übergang zu einer potenziellen Untertage-Goldmine untermauern.

Erste Bohrungen stützen Modell

Die ersten beiden Bohrungen auf dem Santa Barbara-Projekt wurden im Hauptzielgebiet durchgeführt: Das Loch SB-25-01 ist 160 Meter tief, das zweite Loch SB-25-02 ist derzeit bei 138,6 Metern Tiefe in Arbeit. In SB-25-01 wurde in etwa 107 Metern Tiefe eine nur 0,7 Meter dicke Quarzader gefunden. Diese liegt etwa 40 Meter unterhalb der bereits vorhandenen unterirdischen Gänge. Laut Aguia könnten in dieser Ader typische Mineralien wie Pyrit, Sphalerit und Galenit vorkommen - sie gelten als Anzeichen dafür, dass dort auch Gold enthalten sein könnte. Genauere Laboranalysen liegen aber noch nicht vor.

Beide Bohrungen durchquerten außerdem eine über vier Meter breite Zone mit stark veränderten Gesteinen. In diesen Zonen finden sich viele kleine Quarzadern, wie sie bei sogenannten epithermalen Lagerstätten typisch sind. Solche Lagerstätten entstehen, wenn heiße Flüssigkeiten aus größerer Tiefe in Gestein eindringen und dort Mineralien ablagern. Die Geologen von Aguia vermuten, dass die goldhaltigen Gesteine zuerst in großer Tiefe entstanden und später durch solche heißen Flüssigkeiten noch einmal verändert wurden.

In SB-25-01 stießen die Geologen außerdem in 52 Metern Tiefe auf eine Bruchzone im Gestein. Dieser sogenannte tektonische Bruch teilt das Gebiet offenbar in zwei geologisch unterschiedliche Bereiche - einen nördlichen und einen südlichen Block. Das zweite Bohrloch SB-25-02 traf genau auf die versetzte Fortsetzung der Quarzader, was laut Aguia zeigt, dass ihr geologisches Modell des Untergrunds richtig ist.

Längsschnitt entlang der Blickrichtung parallel zum Haupterschließungstunnel (50 Meter breiter Ausschnitt) mit den Bohrlochverläufen aus dem vorläufigen Rasterplan.

Verbindung zweier Adern durch neue Interpretation?

Das Management geht davon aus, dass die Santa Barbara-Ader möglicherweise eine oberflächennahe Fortsetzung des Mariana-Ader-Systems darstelle. Beide Strukturen seien durch eine seitliche Störung getrennt, so das Unternehmen. Diese neue geologische Interpretation beruhe auf Bohrdaten, Kartierungen und Prospektionsarbeiten im Hangbereich. In einem kleinen Stollen sei zudem an der Oberfläche eine zweite Ader, die sogenannte Santa Barbara Vein #2, identifiziert worden.

Bohrplan mit zweitem Gerät

Insgesamt seien 25 Bohrlöcher vorgesehen, meist mit einer Tiefe unter 100 Metern. Sie sollen gezielt die Adern #1 und #2 sowie deren Versatzstrukturen untersuchen. Einige tiefere Bohrungen sollen zusätzlich Erkenntnisse über den vertikalen Aufbau der Lagerstätte liefern. Ziel sei es, die Verteilung und Mächtigkeit der goldführenden Strukturen besser zu verstehen, insbesondere im Hinblick auf eine zukünftige Ressourcenschätzung und ein potenzielles Minendesign. Ein zweites Bohrgerät solle laut Aguia in den nächsten Wochen mobilisiert werden, um das Programm zu beschleunigen.

Bohrgerät von Perfotec SAS beim Einsatz auf dem Bohrpunkt Santa Barbara SB-25-01.

Unternehmensleitung setzt auf rentable Goldmine

Executive Chairman Warwick Grigor erklärte, das Unternehmen sei schon lange überzeugt davon, dass sich auf dem Santa Barbara-Projekt eine kleine, aber wirtschaftlich lohnende Untertage-Goldmine entwickeln ließe. Die nun gestartete Bohrkampagne sei laut ihm der erste systematische Versuch, das im April veröffentlichte Ziel zu überprüfen: Damals hatte Aguia eine mögliche Goldmenge von 2 bis 4 Millionen Tonnen mit einem sehr hohen Goldgehalt von 20 bis 30 Gramm pro Tonne genannt. Dieses Ziel sei zwar noch spekulativ, aber aus Sicht des Unternehmens besonders interessant.

Goldpreis auf GOLD.DE!

Risikohinweis

Die AXINO Capital GmbH veröffentlicht auf https://axinocapital.de Kommentare, Analysen und Nachrichten. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzen sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um werbliche / journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der AXINO Capital GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers.

Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der AXINO Capital GmbH und ihren Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.

Gemäß der Marktmissbrauchsverordnung (MiFiD II), dem §34b des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) und dem §48f Abs. 5 des österreichischen Börsengesetzes (BörseG) möchten wir darauf hinweisen, dass die AXINO Capital GmbH und/oder deren Mitarbeiter, verbundene Unternehmen, Partner oder Auftraggeber, Aktien der Aguia Resources halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Die AXINO Capital GmbH und deren verbundenen Unternehmen behalten sich zudem vor, jederzeit Aktien des Unternehmens zu kaufen oder verkaufen. Darüber hinaus wird die AXINO Capital GmbH von Aguia Resources für die Berichterstattung entgeltlich entlohnt. Dies ist ein weiterer, eindeutiger Interessenkonflikt, der hiermit offengelegt wird.