Phase 1 des Farmins für das Welchau-Gasprojekt abgeschlossen

Der Vertrag mit der Kepis & Pobe Financial Group Inc sieht vor, dass Kepis & Pobe durch die Zahlung von 50 Prozent der zu erwartenden Kosten für die Bohrung Welchau-1 in Höhe von 3.810.000 Euro einen Anteil von 20 Prozent am Welchau-Farmin-Gebiet erwerben kann. Diese Bedingung hat Kepis & Pobe inzwischen erfüllt, denn es wurden 197.000 Euro an ADX Energy überwiesen.
Damit ist die Phase 1 des Farmin-Abkommens erfüllt und Kepis & Pobe hat nun bis zum 21. Januar 2023 Zeit, um weitere 20 Prozent des Welchau-Farmin-Gebiets zu erwerben. Dazu muss zunächst eine Optionsgebühr in Höhe von 100.000 Euro bezahlt werden. Sie wird anschließend auf eine weitere Farmin-Zahlung angerechnet werden, mit der Kepis & Pobe weitere 20 Prozent des Welchau-Famin-Gebiets erwerben kann.
Das Risiko für ADX Energy hat sich deutlich verringert
Dazu muss Kepis & Pobe auch die zweite Hälfte der Bohrkosten für die Welchau-1-Bohrung übernehmen. Da dem Welchau-Gasvorkommen ein Potential, ein 807 Milliarden Kubikfuß (BCFE) bescheinigt wird, ist durchaus anzunehmen, dass Kepis & Pobe diese Option am Ende auch ausüben wird, denn umgerechnet in Öläquivalent beinhaltet die Lagerstätte ein Potential von ca. 134 MMBOE.
Für das Welchau-Gasprojekt spricht, dass bei früheren Bohrungen eine Gassäule von mindestens 400 Meter durchteuft wurde und das Gasvorkommen in weniger als 2.000 Meter Tiefe liegt und damit in einer relativ geringen Tiefe anzutreffen ist. Für das auf der Welchau-Lagerstätte vermutete Gas sprechen zudem seine Pipelinequalität, die Nähe zu bestehenden Gaspipelines und seine maximale Durchflussrate.

Erfolgreiche Verhandlungen mit der österreichischen Forstverwaltung
Da auch ADX Energy in den vergangenen Wochen nicht untätig war, konnte mit der österreichischen Forstverwaltung ein Abkommen über die Mietung des Bohrplatzes und den freien Zugang zu diesem geschlossen werden. Er lässt sich über gut ausgebaute Wald- und Forstwege gut erreichen und stellt das Unternehmen daher auch vor keine gravierenden Herausforderungen.
Auch die Genehmigung zur Niederbringung einer Bohrung wurde inzwischen erteilt. Damit steht dem baldigen Beginn der Arbeiten zur Vorbereitung des Bohrplatzes und zu Niederbringung der Bohrung nichts mehr im Wege. Der Zugang dürfte zudem für ADX Emergy auch leicht zu bewerkstelligen sein, da das Gelände nur relativ flach abfällt und für ein Bergland wie Österreich damit keine große Herausforderung darstellt.
Deutlich reduziert hat sich für ADX Energy und damit indirekt auch für seine Aktionäre das mit der Walchau-1-Bohrung verbundene Risiko. Es ist durch die Zahlung von Kepis & Pobe deutlich gesunken. Es darf deshalb damit gerechnet werden, dass auf der Lagerstätte schon in Kürze ein Bohrturm errichtet und mit den ersten Arbeiten begonnen werden wird.