Logo axinocapital

Portal für Minenaktien & mehr

Sitz
Australien
Branche
Öl-Gas-Produzent
Website
www.adx-energy.com

ADX plant Serienbohrungen auf flache Gasvorkommen

ADX Energy hat den nächsten Schritt seiner Explorationsstrategie in Oberösterreich bekannt gegeben. Das Unternehmen meldete, sieben flachliegende Erdgasziele seien vollständig bohrbereit, während vier weitere Strukturen zur Bohrreife gebracht würden. Nach Darstellung des Managements solle ein Mehrfachbohrprogramm ab Ende 2025 starten, um kurzfristig förderbares Gas mit geringem technischem Risiko in bestehende Infrastrukturen einzuspeisen.

Sieben Bohrziele mit hohem Potenzial identifiziert

ADX verfüge nach eigenen Angaben über sieben sofort bohrbare Erdgasziele im oberösterreichischen Alpenvorland. Diese befänden sich in den beiden Explorationslizenzen ADX-AT-I und ADX-AT-II. Die mittleren prospektiven Ressourcen dieser Ziele seien mit rund 29 Milliarden Kubikfuß (Bcf) beziffert worden. Grundlage dieser Schätzungen sei die Auswertung umfangreicher 3D-Seismik, verknüpft mit historischen Bohr- und Produktionsdaten aus der Region. Besonders hervor sticht laut Unternehmen die sogenannte GOLD-Struktur, in deren Teilbereich "GOLD B" eine geologische Erfolgschance von 81 Prozent erwartet werde.

Seismische Analyse zeigt: GOLD-Ziel ähnelt bekannten Gasfunden - farbige Bereiche deuten auf mögliche Gaszonen hin.

Cluster-Konzept soll Effizienz steigern

Das Management kündigte an, die Förderstrategie auf sogenannte Clusterentwicklungen auszurichten. Dabei sollen mehrere nahe beieinander liegende Gasfunde gemeinsam erschlossen werden. Ziel sei es, durch die Nutzung gemeinsamer Produktionsanlagen und Pipelineanschlüsse die Effizienz zu maximieren und gleichzeitig Kosten sowie Projektlaufzeiten zu minimieren. Diese Herangehensweise werde laut Executive Chairman Ian Tchacos als wirtschaftlich und strategisch vorteilhaft eingeschätzt.

Die Karte zeigt das Projektgebiet von ADX Energy in Oberösterreich, aufgeteilt in zwei Lizenzgebiete: ADX-AT-I (links) und ADX-AT-II (rechts).

Gespräche mit Partnern laufen

Zur Realisierung des geplanten Mehrfachbohrprogramms habe ADX nach eigenen Angaben Gespräche mit mehreren potenziellen Industriepartnern aufgenommen. Diese sogenannten Farm-in-Verhandlungen hätten das Ziel, Bohrkosten teilweise auszulagern. Der Start des Bohrprogramms sei für das vierte Quartal 2025 oder das erste Quartal 2026 vorgesehen. Grundstücke für erste Bohrungen - darunter die Standorte SCHOE und HOCH - seien bereits gesichert worden.

Geringe Tiefe, hohe Produktivität: Das Konzept "Shallow Gas"

Die identifizierten Ziele befänden sich laut Unternehmen in Tiefenlagen unterhalb von 1.000 Metern und gehörten damit zur Kategorie "Shallow Gas". Diese geologischen Strukturen ließen sich aufgrund der geringen Tiefe und der geologischen Einfachheit besonders schnell und kosteneffizient erschließen. ADX verwende dabei moderne seismische Analysemethoden, um bisher übersehene Lagerstätten zu identifizieren und systematisch weiterzuentwickeln.

ADX beziffert Förderpotenzial auf bis zu 64 Milliarden Kubikfuß

Laut ADX Energy umfassen die bohrbereiten flachliegenden Gasziele in den Lizenzgebieten ADX-AT-I und ADX-AT-II ein potenzielles Gesamtvolumen von bis zu 64,1 Milliarden Kubikfuß (Bcf) Erdgas. Diese Schätzung basiert auf seismischen Daten und strukturellen Modellierungen und unterteilt sich in drei Cluster: GOLD, HOCH sowie weitere Einzelziele wie STEY und PIC. Der sogenannte "Mean Case" - also die realistisch mittlere Annahme - liege laut Unternehmen bei 28,6 Bcf, wovon 24,9 Bcf auf den Nettoanteil von ADX entfallen würden. Besonders hervor hebt ADX das Ziel GOLD (B) mit einer geologischen Erfolgschance von 81 %, was über dem Durchschnitt aller Prospekte liegt. Auch der HOCH-Cluster im Lizenzgebiet ADX-AT-I weise mit rund 17,3 Bcf (brutto) ein deutliches Potenzial auf.

Die Tabelle zeigt für jedes Zielgebiet vier Szenarien: eine niedrige, beste, mittlere und hohe Schätzung der förderbaren Gasmengen - jeweils als Bruttomenge ("Gross") und ADX-Anteil ("Net ADX"). Ergänzend wird die "Chance of Geological Success" (CoS) angegeben - also die Wahrscheinlichkeit, dass bei einer Bohrung tatsächlich wirtschaftlich verwertbares Gas gefunden wird. Werte ab etwa 70 % gelten dabei als besonders aussichtsreich.

Schätzungen von ADX: Bis zu 64 Milliarden Kubikfuß Gaspotenzial in drei Clustern - GOLD (B) mit höchster Erfolgschance.

Weitere Ziele in Vorbereitung

Zusätzlich zu den sieben bohrbereiten Prospekten reife das Unternehmen aktuell mindestens vier weitere Ziele zur Bohrreife. Insbesondere das erweiterte Lizenzgebiet ADX-AT-I biete neue Explorationsmöglichkeiten, in dem ADX zu 100 Prozent wirtschaftlich beteiligt sei. Laut Unternehmensangaben solle das Portfolio flachliegender Gasziele mittelfristig weiter ausgebaut werden. Ziel sei es, zusätzliche Bohrungen zu ermöglichen und weitere Finanzierungspartner in die Projekte einzubinden.

Ausblick

Das Management gab an, dass ein erfolgreicher Projektverlauf mittelfristig eine zügige Inbetriebnahme der ersten Produktionscluster ermöglichen könnte. Bei planmäßiger Entwicklung der Förderstandorte würden die operativen Vorbereitungen für Bohrbeginn im Winter 2025/2026 als realistisch eingeschätzt. Die weitere Prospektentwicklung solle parallel fortgeführt werden, um zusätzliche wirtschaftlich verwertbare Gasziele in das Portfolio zu integrieren.

Risikohinweis

Die AXINO Capital GmbH veröffentlicht auf https://axinocapital.de Kommentare, Analysen und Nachrichten. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzen sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um werbliche / journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der AXINO Capital GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers.

Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der AXINO Capital GmbH und ihren Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.

Gemäß der Marktmissbrauchsverordnung (MiFiD II), dem §34b des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) und dem §48f Abs. 5 des österreichischen Börsengesetzes (BörseG) möchten wir darauf hinweisen, dass die AXINO Capital GmbH und/oder deren Mitarbeiter, verbundene Unternehmen, Partner oder Auftraggeber, Aktien der ADX Energy halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Die AXINO Capital GmbH und deren verbundenen Unternehmen behalten sich zudem vor, jederzeit Aktien des Unternehmens zu kaufen oder verkaufen. Darüber hinaus wird die AXINO Capital GmbH von ADX Energy für die Berichterstattung entgeltlich entlohnt. Dies ist ein weiterer, eindeutiger Interessenkonflikt, der hiermit offengelegt wird.