Logo axinocapital

Portal für Minenaktien & mehr

Gold-Manipulation ist vorbei! Dimitri Speck Interview

Der Goldpreis notiert derzeit stabil um die Marke von 3.300 US-Dollar und hat sich damit innerhalb von weniger als zwei Jahren nahezu verdoppelt. Während viele Marktteilnehmer mit einer Korrektur gerechnet hatten, zeigt sich das Edelmetall widerstandsfähig – trotz technischer Indikatoren, die auf eine überkaufte Marktsituation hindeuteten. Der Finanzmarktanalyst und Goldexperte Dimitri Speck ordnet die Entwicklungen ein und erklärt, warum der aktuelle Preisstand keineswegs übertrieben ist.

Speck sieht die derzeitige Phase als klassische Konsolidierung eines langfristigen Aufwärtstrends. Der Anstieg seit 2022 sei nicht ungewöhnlich, sondern vielmehr Ausdruck einer fundamentalen Veränderung im Umgang mit Gold – insbesondere auf Ebene der Zentralbanken. Während in der Vergangenheit gezielte Preisdrückungen, auch durch Zentralbanken, üblich waren, sieht Speck heute einen klaren Trend in die entgegengesetzte Richtung: „Seit den Sanktionen gegen die russische Zentralbank hat sich ein Umdenken vollzogen. Viele Staaten sehen Gold wieder als politisch unabhängige Reserveform – gerade im Vergleich zu Devisen, die eingefroren werden können.“

Diese Entwicklung habe dazu geführt, dass Zentralbanken – vor allem außerhalb des Westens – massiv physisches Gold kaufen. Staaten wie China, Indien oder Saudi-Arabien stocken ihre Bestände kontinuierlich auf. Gold wird dabei nicht nur als Inflationsschutz, sondern auch als Absicherung gegen geopolitische Risiken betrachtet.

Ein weiterer Aspekt, den Speck beleuchtet, ist der sogenannte Papiergoldmarkt. Zwar kursieren seit Jahren Theorien, wonach dort mehr Gold „verkauft“ werde, als physisch vorhanden ist, doch Speck bleibt sachlich: „Solche Szenarien halte ich für übertrieben. Viele dieser Kontrakte werden gegeneinander verrechnet. Ein Kollaps des Systems ist nicht unmöglich, aber auch nicht wahrscheinlich.“ Dennoch verweist er auf das zunehmende Interesse an physischer Auslieferung an Handelsplätzen wie der COMEX, was durchaus ein Zeichen wachsender Skepsis gegenüber bloßen Goldversprechen sein könnte.

Jetzt das ganze Video auf YouTube ansehen!

Gold-Manipulation ist vorbei – jetzt beginnt der Anstieg!?

Risikohinweis

Die AXINO Capital GmbH veröffentlicht auf https://axinocapital.de Kommentare, Analysen und Nachrichten. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzen sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um werbliche / journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der AXINO Capital GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers.

Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der AXINO Capital GmbH und ihren Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.

Gemäß der Marktmissbrauchsverordnung (MiFiD II), dem §34b des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) und dem §48f Abs. 5 des österreichischen Börsengesetzes (BörseG) möchten wir darauf hinweisen, dass die AXINO Capital GmbH und/oder deren Mitarbeiter, verbundene Unternehmen, Partner oder Auftraggeber, Aktien des in diesem Artikel besprochenen Unternehmens halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Die AXINO Capital GmbH und deren verbundenen Unternehmen behalten sich zudem vor, jederzeit Aktien des Unternehmens zu kaufen oder verkaufen. Darüber hinaus wird die AXINO Capital GmbH von dem in diesem Artikel besprochenen Unternehmen für die Berichterstattung entgeltlich entlohnt. Dies ist ein weiterer, eindeutiger Interessenkonflikt, der hiermit offengelegt wird.