Gold: Das sieht recht konstruktiv aus

Damit wuchs bei vielen Anlegern und Tradern die Befürchtung, dass die Kaufwelle der letzten Monate sich unter Umständen als nicht nachhaltig erweisen könnte und eine Fortsetzung der Rallye damit nicht möglich ist. Doch es gelang den Bullen in den letzten Tagen, zumindest einen Teil der Verluste wieder aufzuholen.
Der Anstieg erreichte zwar das Verlaufshoch bei 2.048 US-Dollar, scheiterte an diesem Widerstand jedoch zunächst und fiel wieder etwas zurück. Zudem entwickelte sich die jüngste Erholung in Form einer bärischen Flagge. Es muss daher mit der Möglichkeit gerechnet werden, dass die Korrektur seit dem neuen Allzeithoch trotz der jüngsten Kursgewinne noch nicht abgeschlossen ist.

Nach dem Abschluss der Korrektur sind wieder höhere Kurse zu erwarten
Erwartet man, dass sich seit dem Allzeithoch eine zumindest dreiteilige ABC-Korrektur entwickelt, so ist derzeit lediglich etwas mehr als rund die Hälfte dieser Bewegung absolviert worden und eine zweite Abwärtsbewegung könnte noch auf dem Programm stehen. Von ihr ist zu erwarten, dass sie das Tief der letzten Tage bei 1.998,23 US-Dollar noch einmal testet.
Ebenfalls einkalkulieren sollten die Anleger die Möglichkeit, dass dieses Tief unterschritten und auch der kurzfristige Aufwärtstrend gebrochen wird. In diesem Fall wäre ein Erreichen der Unterstützungen bei 1.959 zu erwarten. Bei hohem Verkaufsdruck könnte auch das Niveau von 1.920 US-Dollar wieder erreicht werden.
Auf diesen Niveaus haben die Käufer jedoch gute Chancen, das Heft des Handelns wieder in die eigenen Hände zu nehmen und eine neue längere Aufwärtsbewegung zu starten. Ihre ersten Ziele wären der Widerstand bei 2.048 US-Dollar und das Allzeithoch bei 2.079 US-Dollar. Werden beide nachhaltig überwunden, könnte der Anstieg anschließend bis auf 2.100 und später bis auf 2.135 US-Dollar fortgesetzt werden.