Auch diese Aspekte sprechen für Gold und Silber als Vermögensschutz

Wird ein Teil des eigenen Vermögens in Gold und Silber und damit unabhängig vom Banken- und Finanzsystem vorgehalten, bleibt ein Anleger auch dann noch flexibel und liquide, wenn Banken ihre Schalter schließen und andere Menschen aus den verschiedenen Gründen die Annahme von Banknoten als Bezahlung für ihre Waren oder Dienstleistungen verweigern.
Ein weiterer Vorteil von Gold und Silber ist ihre gute Teilbarkeit. Zugegeben, es macht keinen Sinn, einen Silberbarren oder eine Goldmünze zu zerteilen. Doch schon beim Kauf hat der Anleger die Chance, eine Kombination von verschiedenen Münzen und Barren zu erwerben und sich damit die Möglichkeit zu schaffen, im Fall der Fälle immer nur den Teil seiner Gold- und Silberreserven einsetzen zu können, der gerade benötigt wird.

Die weltweite Akzeptanz ist ein weiterer Vorteil von Gold und Silber
Bei Aktien ist diese große Flexibilität ebenfalls gegeben. Aber der Versuch, aus einer Immobilie nur ein einzelnes Zimmer zu verkaufen, macht deutlich, wie beschränkt die Flexibilität bei anderen Anlageformen ist. Diese sind damit nicht notwendigerweise schlechtere Anlageklassen, weisen aber gewisse Einschränkungen auf, die Gold und Silber nicht kennen.
Zu diesen Einschränkungen gehört bei Wohnungen und Häusern auch die fehlende Mobilität. Auch der Versuch, ein deutsches Haus in Japan oder China zu verkaufen, dürfte deshalb mit einigen Schwierigkeiten versehen sein. Möchte ein Anleger hingegen im Fernen Osten eine Gold- oder Silbermünze verkaufen, bestehen diese Probleme nicht.
Vor allem wenn die gängigen Anlagemünzen, wie der Krügerrand, der Maple Leaf oder der Philharmoniker erworben wurden, sind beim späteren Wiederverkauf auch in den exotischsten Ländern der Erde nur sehr geringe Schwierigkeiten zu erwarten. Die Münzen sind genormt und rund um die Welt gut bekannt. Deshalb kann jeder potentielle Käufer ihren Wert sehr gut einschätzen, sobald der aktuelle Tagespreis für das jeweilige Edelmetall, aus dem die Münze hergestellt ist, bekannt ist.